Ganz langsam hält die Weihnachtszeit Einzug

Besinnliche Chormusik, Adventstermine und geselliges Zusammensein bietet der Blick in den Terminkalender

Kinder und Jugendliche können in dieser Woche an einer bunten Chorprobe teilnehmen. Foto: Vanessa Stratmann

Der Blick in den städtischen Terminkalender hat nach den Herbstferien wieder ordentlich Fahrt aufgenommen. Zahlreiche Termine und Veranstaltungen lassen sich dort finden. Los geht es beispielsweise am Dienstag, 18. November, mit der Chorprobe des Bunten Chor Monheim auf der Lottenstraße 6. Von klassischen Chorstücken über Musicals und Filmmusik bis hin zu Liedern aus Pop, Rock oder Folk – das Repertoire ist genauso vielfältig wie die Sängerinnen und Sänger. Die Gruppen teilen sich dem Alter entsprechend auf, für Kinder von 3 bis 6 Jahren findet die Probe von 16 bis 16:30 Uhr statt, für Kinder bis 10 Jahren von 16:30 bis 17:15 Uhr, 10- bis 16-Jährige proben von 17:30 bis 18:30 Uhr und Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr von 18:30 bis 20 Uhr. Anmeldungen nimmt der Chor per E-Mail unter [E-Mail]info@bunter-chor-monheim.de entgegen. 

Später am Tag lädt die Kunstschule in der Reihe „Kunst in meiner Stadt" herzlich ein zur Präsentation des im September erschienen Kunstkatalogs „Monheim am Rhein. Kunst im öffentlichen Raum / Art in Public Space“ mit anschließendem Gespräch. Der Termin findet ab 18 Uhr in der Kunstwerkstatt auf der Turmstraße statt. Was die Kunstschule generell alles zu bieten hat, präsentiert sie am gleichen Tag ab 19 Uhr in den eigenen Räumen am Berliner Ring. Interessierte können sich einen breitgefächerten Überblick über das Angebot verschaffen. 

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Region

Am Mittwoch, 19. November, stellt ab 19 Uhr der Baumberger Reiseblogger Matthias Berns die schönsten Weihnachtsmärkte und Wintertouren der Region in den Räumen der Bücherei St. Dionysius an der Von-Ketteler-Straße vor. Interessierte können sich auf neue Ideen für die Vorweihnachts- und Winterzeit freuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Am gleichen Tag lädt die Nabu Monheim am Rhein zum Gruppentreffen ein. Das kostenlose Treffen findet im Bürgerhaus Baumberg statt. 

Wer die Monheimer Altstadt mal mit allen Sinnen erleben möchte, könnte bei der Tour „Altstadtköstlichkeiten“ am Donnerstag, 20. November, goldrichtig sein. Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-Gänge-Menü ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit für die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische Köstlichkeiten und Brauspezialitäten. Tickets gibt es auf der Website der Monheimer Kulturwerke unter [extern]www.monheimer-kulturwerke.de. Wer es lieber musikalischer möchte, kann ab 20 Uhr zu Kammerkonzert in die Friedenskirche Baumberg gehen. Der lettische Dirigent Kaspars Putniņš und der Rias Kammerchor Berlin geben sich erstmalig die Ehre auf der Bühne in Monheim am Rhein. Karten sind über die Website der Monheimer Kulturwerke erhältlich. 

Kunstvoller Freitag 

Der 21. November steht im Zeichen der Kunst, denn die Kunstvermittlung der Kunstschule lädt zum Kunstfreitag ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Skulpturengruppe „Points of View“ von Tony Cragg in Monheim Mitte am Busbahnhof. Von dort aus wird zu den Kunstwerken spaziert oder gefahren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Aula am Berliner Ring verwandelt sich am gleichen tag ab 20 Uhr in ein Konzertsaal für das Tord-Gustavsen-Trio. Der Norweger Tord Gustavsen lädt Besucherinnen und Besucher ein, die entspannten Klänge des Nordic Jazz auf sich wirken zu lassen und einen entspannten Abend mit Freunden aus dem Norden zu verbringen. Karten sind auf der Website der Monheimer Kulturwerke erhältlich. 

Zum Wochenende wird es bereits weihnachtlich. Am Samstag, 22. November, laden die Waldkinder ab 11 Uhr zum Adventsfest in den waldkindergarten an der Knipprather Straße 248 ein. Das umfangreiche Programm hält allerhand Besonderheiten bereit: Spannende Infos rund um den Kindergartentag im Wald – für interessierte Familien, Freunde und zukünftige Waldzwerge, weihnachtliche Stimmung beim Vorlesen und im Kasperletheater im gemütlichen Bauwagen, frisches, duftendes Brot aus dem Lehmofen, Waffeln und warmen Getränken, ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller mit liebevoll selbstgemachten Produkten und Handwerksarbeiten. Einfach vorbeikommen und viel Spaß mitbringen. Für Alleinerziehende findet ab 15 Uhr ein Treffpunkt im Gemeindezentrum St. Dionysius an der Von-Ketteler-Straße statt. Wer auch mit Kindern alleine durch das Leben geht, den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, ein offenes Ohr benötigt oder auch Unterstützung bei beispielsweise der Kindererziehung oder Behördengängen braucht, ist herzlich wollkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

30. Monart im Sojus 7 

Ebenfalls ab 15 Uhr beginnt im Sojus 7 die Monart. Samstag und Sonntag präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Monheim und Umgebung zum 30. Mal ihre Werke. In diesem Jahr wird das künstlerische Spektrum besonders breitgefächert sein. Der Eintritt ist frei. Am Samstag ist die Ausstellung bis 24 Uhr geöffnet, am Sonntag stehen die Türen von 11 bis 18 Uhr auf. In der Aula am Berliner Ring wird es ab 19:30 Uhr am Samstagabend literarisch. Der Grieche Alexis Sorbas ist gleich zweimal weltberühmt geworden: durch den Roman seines Freundes Nikos Kazantzakis über deren Abenteuer auf der Insel Kreta und durch den mit drei Oscars ausgezeichneten Film mit Anthony Quinn in der Hauptrolle. Der Schluss gehört zu den ikonischen Szenen der Filmgeschichte, wenn Alexis Sorbas beginnt, Sirtaki zu tanzen – einen Tanz, den es vor diesem Film gar nicht gab. Karten sind auf der Website der Monheimer Kulturwerke erhältlich. 

Am Sonntag, 23. November, lädt das Rheincafé im Sojus 7 dazu ein, eine kleine Kaffeepause vor dem Start der neuen Woche einzulegen. Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Diese und unzählige weitere Termine lassen sich auf der städtischen Website [extern]www.monheim.de im Bereich Freizeit und Kultur nachlesen. (tb) 

Neue Nachrichten

Vielfältige Angebote rund um Geschichten, Bücher und Kreatives im ersten Halbjahr 2026

mehr

Besinnliche Chormusik, Adventstermine und geselliges Zusammensein bietet der Blick in den Terminkalender

mehr

Bürgermeisterin Sonja Wienecke und Pfarrer Falk Breuer blickten anlässlich des Volkstrauertags in die Vergangenheit und nach vorne

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben