Draußen Tanzen mit jeder Menge Musik, Flowmarkt und guter Laune

Das zweitägige Open-Air-Festival findet neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße statt

Neben jeder Menge Musik gibt es am Samstag, 24. Mai, auch einen Kunst- und DIY-Markt beim Draußen-Tanzen-Festival. Foto: Natascha Guida

Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 zum sechsten Mal das zweitägige Draußen-Tanzen-Open-Air-Festival mit Livemusik am Freitag, 23. Mai, sowie am Samstag, 24. Mai. Festivalort ist die Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße. Der Eintritt ist frei.

„So ein Festival auf die Beine zu stellen, klappt nicht ohne ehrenamtliche Hilfe. Auch in diesem Jahr haben sich im Vorfeld über 30 Personen ehrenamtlich engagiert. An den Festivaltagen selber werden über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zusammen mit dem hauptamtlichen Team des Sojus 7 für einen reibungslosen Ablauf sorgen“, sagt Christian Kaindl, Einrichtungsleiter des Sojus 7.

Eröffnet wird das Draußen Tanzen in diesem Jahr ab 18.30 Uhr von der Düsseldorfer Musikerin Florence Besch, die mit einer Mischung aus 90er-Jahre Shoegaze und Indie-Rock gespickt mit vielen Popmomenten ihr ureigenes Genre formt. Im Anschluss gehört die Bühne baby of the bunch, deren Sound mit einer Mischung aus Pop, New Wave, Rock und Indie ebenso bunt und vielseitig ist wie ihre Bühnenoutfits. Den Abend schließen die sechs Musiker von Udo Butter und das Team, die ein Repertoire aus Reggae, Dub und Ska präsentieren – oder wie sie selbst es sagen: „die fünfte Welle Ska“. 

Der Festivalsamstag startet um 12 Uhr mit dem Flowmarkt, einem Kunst- und DIY-Markt, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden wird und alle Interessierten bis 18 Uhr zum Stöbern und Trödeln einlädt. Das Bühnenprogramm beginnt an diesem Tag um 16 Uhr mit einem DJ-Set von DJ Schlömissimo, bei dem sich die Gäste des Draußen Tanzen warm tanzen können. 

Weiter geht es mit den missratenen Töchtern, die punkiges Songwriting mit detailreichen Synthsounds und mehrstimmigem Popgesang mit Scream-Elementen vereinen. Daraufhin folgt der aus der kroatischen DIY-Punk- und Post-Punk-Szene stammende Neon Lies, gefolgt von der Berliner Wave-Pop-Musikerin Brenda Blitz. Im Anschluss daran laden The Magic Mumble Jumble aus den Niederlanden mit Bläsern, Percussion, Piano, elektrischen Gitarren, acht Gesangsstimmen und einer Mischung aus Indie, Pop und Folk dazu ein, die Welt ein bisschen leichter zu nehmen und das Leben zu genießen. 

Den Samstagabend schließt die Live-Techno-Band Komfortrauschen aus Berlin, die auf innovative Art und Weise mit traditionellen Instrumenten den knallharten Sound eines DJ-Sets erzeugt. (sd)

Neue Nachrichten

Am 30. und 31. August können wieder edle Tropfen und köstliche Speisen probiert werden

mehr

VHS Monheim am Rhein startet im September mit fünf Kursen zur digitalen Grundbildung

mehr

Im städtischen Terminkalender gibt es wieder viel zu entdecken

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben