Bunte Kunstwerke, Armbänder mit Fantasiewörtern und viel Musik

Die städtischen Kultureinrichtungen laden am Stadtfest-Wochenende zu Festivalfeeling und kreativen Mitmachaktionen auf Eierplatz und Heinestraße

An allen drei Tagen bietet die Sojus 7-Bühne auf dem Eierplatz Festival-Feeling für alle. Foto: Ingo Winkelmann

Bunte Bilder malen und mit Farben und Materialien experimentieren: das können Kinder am Stand der Kunstschule. Foto: Joschua Hoffmann

Während des diesjährigen Stadtfestes von Freitag, 13. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, unter dem Motto „Zusammen gans bunt“ geht es rund um den Eierplatz wieder um Musik, Kunst und Kreativität. Mit einem vielfältigen Mitmachprogramm beleben die städtischen Kultureinrichtungen gemeinsam die Heinestraße. Groß und Klein können sich ganz nach dem diesjährigen Motto am Samstag, zwischen 10 und 18 Uhr, am und Sonntag, zwischen 11 und 18 Uhr, kreativ und künstlerisch betätigen. Für Festivalstimmung bis in die späten Abendstunden sorgt wieder die Sojus-7-Bühne auf dem Eierplatz. Zudem stellt das Sojus rund um den Eierplatz vielfältige ehrenamtlich geführte Projekte vor. 

Am Stand der Kunstschule dreht sich alles um abstrakte Malerei – entsprechend dem Motto so bunt wie möglich. Kleine und große Stadtfestbesuchende können mit verschiedenen Farben, Mal-Utensilien und Techniken experimentieren und ihre Kunstwerke anschließend mit nach Hause nehmen.  Zwei Tage lang sucht das Ulla-Hahn-Haus Lieblingswörter. Bunte Wörterschlangen aus beschrifteten Bierdeckeln sollen sich am Ende über die Heinestraße schlängeln. Außerdem können Kinder mit bunten Wortperlen fantastische Wörter als Armband gestalten. Lesezeichen basteln steht am Stand der Bibliothek auf dem Programm und am Medienmobil können Interessierte den Merge Cube oder VR-Brillen ausprobieren. Auch die VHS bietet bunte Abwechslung am Medienmobil mit digitalen Spielen und einem interaktiven VHS-Quiz. Entlang des Eierplatzes stellen die Ehrenamtlichen des Sojus 7 ihre Projekte vor. Besucherinnen und Besucher können erfahren, was die Küche für alle (Küfa) macht und wer hinter dem Rheincafé steckt.   

Das Programm auf der Sojus 7-Bühne verspricht Festival-Feeling. Auf dem Eierplatz präsentiert das Sojus 7 überregional bekannte Bands, Gruppen und Vereine. Musikalisch wird es von Chorgesang über Krautrock bis hin zu Funk und Fusion reichen. Los geht es am Freitag um 15 Uhr mit Lieblingshits der Rheincafé-DJs, abgelöst um 16 Uhr von Monheims Shantychor MS Rheinschiffer. Um 17 Uhr stehen The Harmonix auf der Bühne und covern bekannte Hits von Wir sind Helden über Blink 182 bis hin zu ACDC. Ein kunstvolles Klangmosaik zwischen akustischer und elektronischer Musik versprechen ab 18:25 Uhr The Bottomline. Mothafunka spielt Funk um 19:40 Uhr und Pop-Punk gibt es anschließend von Clara Krum, bevor um 22:30 Uhr Tiefenbroich Underground aus Düsseldorf mit einer Mischung aus Psychedelic, Krautrock und Jazz den Abend ausklingen lässt. 

Am Samstag geht es um 10:30 Uhr los mit Medis Live Hits für Kids. Anschließend bietet die Monheimer Musical Company bekannte Hits. Um 13:45 Uhr singt Popsängerin und Monheimer Schülerin Nicole Ponsa. Mit zwei Gitarren und Gesang stehen um 14 Uhr Calle und Jolle auf der Bühne und geben sowohl Coversongs als auch eigene Stücke zum Besten. Um 17 Uhr startet das Abendprogramm mit Eight Feet Fine, die einen Mix aus Alternative-Rock und Pop-Punk spielen. Die Monheimer Band Backseat Alley vereint in ihrer Musik ab 18:15 Uhr die letzten Jahrzehnte der Rockkultur. Um 19:45 Uhr spielt Abu Guzuma, extra angereist aus Monheims Partnerstadt Ataşehir. Los Kamer mixt mexikanische und Balkanmusik miteinander. Sie stehen ab 21:30 Uhr auf der Sojus 7- Bühne am Eierplatz. DJ Heretic legt tanzbare Beats auf: ab 23 Uhr bis in die Nacht hinein. 

Wer am nächsten Morgen wieder fit ist, kann ab 11:45 Uhr die Kinder-Rockband Pelemele erleben, die jede Menge Ohrwürmer für Groß und Klein im Gepäck hat. Ab 13:10 Uhr bringt der bunte Chor Monheim vielfältige Hits auf die Bühne. Lieder und Tänze aus ihrer Heimat bietet der ukrainische Verein Leléka ab 14:15 Uhr. Der Butterwegge und die Rheinlandknaben rocken die Bühne ab 15:45 Uhr, beziehungsweise 17:15 Uhr. 

Das komplette Programm und viele weitere Infos zum diesjährigen Stadtfest gibt es auf der Website [extern]www.monheimmitte.de/stadtfest. (pm)

Neue Nachrichten

Die städtischen Kultureinrichtungen laden am Stadtfest-Wochenende zu Festivalfeeling und kreativen Mitmachaktionen auf Eierplatz und Heinestraße

mehr

Moki-Cafés leisten mit vielfältigem Angebot einen Beitrag zu einer fairen Welt

mehr

„Every Note You Play“ ist am Donnerstag, 5. Juni, im Emotion-Kino zu sehen

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben