Wenn an der Kunstschule am Berliner Ring 9 am Samstag, 8. November, die Türen weit geöffnet sind, dann gibt es gleich doppelten Grund zur Freude. Seit zehn Jahren ist die städtische Einrichtung in ihrem heutigen Zuhause – und feiert dieses Jubiläum mit einem bunten Mitmachfest für die ganze Stadt.
„Für uns war das neue Gebäude damals ein großes Geschenk“, erinnert sich Kunstschulleiterin Katharina Braun. Sie hatte schon vor dem Einzug die Planung der Räume begleitet und das pädagogische Konzept weiterentwickelt. „Wo vorher eine kleine Skulpturenhütte mit drei Containern stand, entstand 2015 ein großartiges Haus mit funktionalen Räumen, Fachmobiliar, nordseitigen Fenstern und vielen Möglichkeiten kreativer Nutzung. Damit konnten wir unseren Anspruch umsetzen, eine Kunstschule für alle zu werden – ein Ort zum Ausprobieren und Erlernen künstlerischer Techniken für Menschen jeden Alters, mit und ohne Einschränkungen.“
Ein Ort für alle Generationen
Mit dem Umzug begann eine neue Zeit für die Kunstschule. Das helle Haus mit seinen Ateliers und offenen Räumen ist längst zu einem Ort geworden, an dem sich Kreativität und Begegnung auf natürliche Weise verbinden. Klassische Techniken wie Öl- und Acrylmalerei, Töpfern, Zeichnen – digital wie analog –, Nähen, Drucken und plastisches Gestalten gehören ebenso fest zum Programm wie neue Formate der Kreativszene, etwa Buchbinden, Klangschalenmalerei oder das Arbeiten mit Pflanzenfarben. Fast 12.000 Teilnehmende haben in rund 1.500 Kursen und Workshops in den vergangenen zehn Jahren im Haus am Berliner Ring künstlerisch gearbeitet.
Doch die Kunstschule ist heute weit mehr als ein Ort zum Malen, Drucken und Modellieren. „Wir sind inzwischen in fast allen Kitas, in allen Grundschulen und weiterführenden Schulen, in Seniorenheimen und mit unserem Kunstmobil im öffentlichen Raum unterwegs. Wir bringen die Kunst zu den Menschen – mit Künstlerinnen, Künstlern, Materialien und Know-how“, resümiert Braun.
Mit der Kunstwerkstatt Turmstraße hat das Team außerdem einen weiteren Ort geschaffen, an dem Menschen gemeinschaftlich kreative Projekte umsetzen. Und mit dem Bereich Kunstvermittlung hat die Kunstschule eine Aufgabe übernommen, die Kunst im öffentlichen Raum erfahrbar zu machen. Die von der Kunstschule koordinierte städtische Sammlung wächst seit 2015 stetig und wird durch Führungen für alle Altersgruppen erlebbar – inzwischen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Monheim am Rhein.
„Insgesamt hatten wir in den letzten zehn Jahren über 55.000 Teilnehmende in knapp 3.000 Veranstaltungen rund um die Bildende Kunst. Das zeigt, dass unser Konzept, Kunst für alle zu leben, wirklich aufgeht und das freut uns sehr“, stellt Braun fest.
Ein Tag zum Mitmachen und Begegnen
Zum Jubiläum lädt das Team der Kunstschule nun alle Monheimerinnen und Monheimer ein, mitzufeiern und selbst kreativ zu werden. Von 12 bis 18 Uhr warten viele offene und kostenlose Angebote darauf, entdeckt zu werden. „Wir laden ein, mit uns zu drucken, mit leuchtenden Tuschen bunte Bilder zu gestalten, kleine Motive zum Aufkleben zu entwerfen oder sich ein kostenloses Familienporträt im Kartoffeldruck von einem Künstler stempeln zu lassen. Dazu gibt es bunte Willkommensgetränke aus der Minibar und ein kleines Café für gemeinsame Gespräche. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Gesichter, auf Kooperationspartnerinnen und -partner, auf alle, mit denen wir bisher eine tolle kreative Zeit hatten – und auf die, die uns vielleicht noch nicht kennen. Alle sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern und kreativ zu sein“, so Katharina Braun.
Den Abschluss des Festtags bildet um 18 Uhr ein gemeinsames Projekt mit der Musikschule. Frei nach Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ spielen Klavierschülerinnen und -schüler einzelne Szenen, die parallel von Kunstschul-Teilnehmenden bebildert wurden und projiziert werden. Das kleine Konzert findet im Saal der Kunst- und Musikschule statt und bringt damit Klang und Farbe auf besondere Weise zusammen. (ts)
 
                              
                             
                            
                    
            

 
                                     
                                 
                                     
                    
                
 
                        