Startschuss für ein kreatives Jahr bei der Kunstschule

Neues Programm bietet eine Vielfalt an künstlerischen Angeboten für Jung und Alt

Für jedes Alter sind Kreativangebote mit unterschiedlichen Materialien dabei. Foto: Tim Kögler

Das neue Programmheft der Kunstschule ist da. Kurse sind ab Montag, 24. November, buchbar. Grafik: Kunstschule Monheim am Rhein

Die Kunstschule Monheim am Rhein präsentiert ihr neues Programm und lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen ein. Alle Altersgruppen entdecken, wie Kunst eigenen Ausdruck fördert sowie Begegnung und Lebendigkeit in den Alltag bringt. „Unser Ziel ist es immer wieder, das beliebte Angebot für die Menschen dieser Stadt weiterzuentwickeln“, erklärt Katharina Braun, Leiterin der Kunstschule Monheim am Rhein. „Für uns steht die Frage im Vordergrund, wie wir Menschen erreichen, einladen und begeistern können – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Hintergrund. Dafür entwickeln wir unser Programm stetig weiter und richten unsere Formate an die sich verändernden Lebenswelten der Menschen aus.

Für Eltern mit Babys oder kleineren Kindern entstehen Orte für kreative Pausen oder gemeinsames Entdecken. Neu ist zum Beispiel ein Vormittagsangebot für Eltern in Elternzeit, bei dem ein Baby im Alter von bis zu einem Jahr einfach mitgebracht werden kann. Der Familienfreitag ermöglicht es, flexibel zu entscheiden, wann und mit wem sie teilnehmen. Die etwas älteren Grundschulkinder können in verschiedenen Kursen, Workshops und Ferienangeboten Techniken und Themen kennenlernen: Von klassischer Bildhauerei bis zu digitalen Kreativ-Tools ist für alle etwas dabei.

Auch die Angebote für Jugendliche setzen neue Akzente: Jugendliche mit und ohne Behinderung erkunden im Färbergarten die Pflanzenwelt und die Kraft der Pflanzenfarben – ein sinnliches Erlebnis. Ältere Jugendliche erhalten mit den „Kunstschule-on-Tour-Workshops“ Einblicke in kreative Berufe und Studiengänge, zum Beispiel bei einem Ausflug zu einem Künstlerinnen-Atelier oder zur Fachhochschule Düsseldorf.

Die Kunstschule hält kreative Impulse für jedes Alter bereit: Erwachsene finden in den vielfältigen Angeboten eine Auszeit vom Alltag und Gelegenheit, verborgene Talente zu entdecken. Besonders beliebt sind die sogenannten Kunst-Quickies: kurze, inspirierende Angebote, die unterschiedliche Techniken und Zielgruppen ansprechen. Sie reichen vom großformatigen Malen über erste Schritte in der Radierkunst bis hin zur Auseinandersetzung mit dem Fotobuch als künstlerisches Medium. Das Workshop-Programm präsentiert sich ebenfalls abwechslungsreich und praxisnah. So können Teilnehmende zum Beispiel den traditionellen Blaudruck kennenlernen oder Aquarelle von Blüten entstehen lassen.

Auch Mitmachkunst wird 2026 wieder zum lebendigen Gemeinschaftserlebnis für alle Generationen. Ausgewählte Gastkünstlerinnen und -künstler suchen gezielt den Dialog mit den Menschen in der Stadt. „Release your Care“ oder „Mythos-Grill“ werden beispielsweise im nächsten Jahr große Projekte sein, bei denen gemeinsames Tun zu außergewöhnlichen Kunsterfahrungen führt.

Der Fokus der Kunstvermittlung liegt auf den individuellen und gemeinschaftlichen Begegnungen mit der Kunst im öffentlichen Raum, die einen Austausch über sie und einen Eindruck von ihr ermöglicht. Die Kunstvermittlung hat Führungen für alle im Programm: von Familien bis zu Seniorinnen- und Seniorengruppen. Wer Kunst erleben will, begegnet ihr bei „Kunst für Kurzentschlossene“ mitten im öffentlichen Raum – barrierefrei und ohne Anmeldung. „Wir bringen Kunst dahin, wo die Menschen unserer Stadt sind: in Kitas, Schulen, Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren, auf Straßen und Plätze, mit dem Kunstschulmobil oder in Streetart-Projekte“, sagt Katharina Braun. Auch 2026 seien alle Menschen eingeladen, Kunst auf unterschiedlichen Ebenen zu begegnen und damit selbst zu erleben, was Kunst im Innen und Außen bewegen kann. 

Alle Informationen zum neuen Programm der Kunstschule und zur Kunstwerkstatt Turmstraße gibt es auf der Website der Kunstschule. Die gedruckten Programmhefte liegen ab sofort an der Information des Rathauses sowie in den städtischen Kultureinrichtungen und weiteren öffentlichen Gebäuden und Geschäften aus. Online steht das Programm ab Freitag, 21. November, zum Herunterladen bereit. Anmeldungen sind ab Montag, 24. November, um 9 Uhr auf der Website der Kunstschule unter [extern]www.kunstschule.monheim.de, per Telefon oder persönlich möglich. (jm)

Neue Nachrichten

Beginn der Sitzung am 26. November ist um 17 Uhr

mehr

Neues Programm bietet eine Vielfalt an künstlerischen Angeboten für Jung und Alt

mehr

Schokoladen-Workshop am 6. Dezember und Ausstellung in der Volkshochschule Monheim am Rhein

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben