Online-Beteiligung zum Haushalt 2026 gestartet

Monheimerinnen und Monheimer können jetzt wieder Vorschläge einbringen / Im Anschluss beschäftigt sich der neue Stadtrat mit den Ideen

Im städtischen Mitmach-Portal werden jetzt wieder Ideen der Bürgerinnen und Bürger für das neue Haushaltsjahr gesammelt. Grafik: Nadine Lach

Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Ideen für den städtischen Haushalt abgeben. Im Mitmach-Portal ist am Montag die dazugehörige Online-Beteiligung gestartet. Sie beginnt mit einer ersten Ideenphase, in der die Vorschläge zunächst gesammelt werden. Es gibt keine Kostenschwelle: Damit haben auch kleinere Projektideen die Chance, umgesetzt zu werden. Die Beteiligung ist direkt unter [extern]www.haushaltsbeteiligung.monheim.de erreichbar. 

Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger müssen bestimmte Kriterien erfüllen: Sie sollten möglichst konkret sein, im Zuständigkeitsbereich der Stadt liegen und bei einer Umsetzung auch anderen Monheimerinnen und Monheimern zugutekommen. Vorschläge, die sich auf private Flächen oder Einrichtungen beziehen oder Einzelinteressen fördern würden, sind nicht zugelassen. Den Teilnehmenden stehen unter anderem die Kategorien Umwelt und Nachhaltigkeit, Innovation und Digitales, Leben und Miteinander oder auch Sport und Freizeit, Stadtplanung und Infrastruktur oder Verkehrsangelegenheiten zur Verfügung. Die Ideenabgabe ist bis einschließlich Sonntag, 12. Oktober, möglich. 

Zahlreiche umgesetzte Vorschläge prägen inzwischen das Stadtbild

Die Online-Beteiligung zum städtischen Haushalt wird seit den Planungen für das Haushaltsjahr 2012 durchgeführt – in diesem Jahr also zum 15. Mal. In den vergangenen Jahren waren immer wieder Anregungen zu Spielplätzen, Freizeitmöglichkeiten oder rund um die Gestaltung von Grünflächen ein Thema. Zahlreiche Ideen konnten umgesetzt werden und bereichern heute das Stadtbild – von den Grillpavillons auf der Monheimer Bürgerwiese, über die Gänseliesel-Kanaldeckel, die gerade nach und nach in der Altstadt verlegt werden, bis hin zu den Wickeltischen auf ausgewählten Monheimer Spielplätzen oder auch dem zusätzlichen Öffnungstag am Wertstoffhof. Für den Haushalt 2025 wünschten sich die Bürgerinnen und Bürger eine tägliche Öffnung der Monheimer Sportplätze für Hobbyläufer. Der Erfüllung dieses Wunsches wird gerade am Sportplatz am Waldbeerenberg sowie im Jahnstadion nachgegangen; die Regelung wird in Kürze durch entsprechende Schilder an den beiden Sportstätten ausgewiesen.

Ideenabgabe geht schnell und einfach

Wer mitmachen möchte, muss sich auf der Plattform anmelden. Das ist auch mit den Zugangsdaten des Monheim-Passes möglich. Im Anschluss genügen wenige Klicks, um eine Idee einzubringen. Das Beteiligungsteam prüft, ob in den Beiträgen die Spielregeln eingehalten werden, danach erscheinen die Ideen auf der Plattform. Im weiteren Verlauf der Beteiligung gibt die Stadtverwaltung zu den Vorschlägen erste Kostenschätzungen ab. Anschließend folgt die Abstimmungsphase: Hier wird es spannend, wenn die Monheimerinnen und Monheimer mittels eines Vier-Fragen-Checks darüber abstimmen, welche vorgeschlagene Ideen sie gerne realisiert hätten. Zu allen Ideen, die dabei in der Abstimmung erfolgreich sind, arbeitet die Stadtverwaltung Stellungnahmen aus. Abschließend wird sich dann der neu gewählte Stadtrat mit den Ideen und Stellungnahmen befassen, um schließlich darüber zu entscheiden, welche Vorschläge aus der Bürgerschaft umgesetzt werden. Die konstituierende Sitzung ist am 5. November.  

Direkt zu der Haushaltsbeteiligung geht es unter [extern]www.haushaltsbeteiligung.monheim.de. Die Plattform ist auch aus der Monheim-Pass-App ansteuerbar. Fragen zum Ablauf beantwortet das Team der Bürgerschaftsbeteiligung unter beteiligung@monheim.de oder telefonisch unter den Telefonnummern +49 2173 951-1580 sowie -1581. Das Mitmach-Portal, das alle städtischen Beteiligungsformate bündelt, ist unter file linkwww.mitmachen.monheim.de erreichbar. Hier findet sich auch eine Übersicht über die bereits umgesetzten Bürgerschaftsideen der vergangenen Beteiligungen. (ts)

Neue Nachrichten

Aufgrund des bevorstehenden Feiertages können Kundinnen und Kunden bereits am Donnerstag, 2. Oktober, einkaufen

mehr

Monheimerinnen und Monheimer können jetzt wieder Vorschläge einbringen / Im Anschluss beschäftigt sich der neue Stadtrat mit den Ideen

mehr

Jugendliche aus der türkischen Partnerstadt Ataşehir zu Gast in Monheim am Rhein

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben