Die Woche startet direkt mit einem Angebot für Kinder ab 9 Jahren. Am Dienstag, 28. Oktober, können Interessierte in der Bibliothek an der Tempelhofer Straße Roboter Nao kennenlernen. Der Roboter stellt sich ab 16 Uhr den Fragen der Kinder: Wie genau funktioniert der Roboter und wie wird er gesteuert? Gemeinsam wird der Roboter erforscht und viel Technikwissen vermittelt. Um Anmeldung unter ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) bibliothek@monheim.de wird gebeten. Weiter geht es am Mittwoch, 29. Oktober, ab 13 Uhr mit dem Hair Café. Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende. Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch unter +49 2173 2757611 oder per E-Mail unter
bibliothek@monheim.de wird gebeten. Weiter geht es am Mittwoch, 29. Oktober, ab 13 Uhr mit dem Hair Café. Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende. Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch unter +49 2173 2757611 oder per E-Mail unter ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) mgh-wadenpohl@ekmonheim.de vereinbart werden.
mgh-wadenpohl@ekmonheim.de vereinbart werden.
Ebenfalls am Mittwoch wird der vielleicht letzte Geysir-Ausbruch des Jahres erwartet. Das Kunstwerk von Thomas Stricker hat wieder 64 Sonnenstunden gesammelt und wird voraussichtlich zwischen 11 und 15 Uhr mehrmals ausbrechen. Ab 20 Uhr ist am Mittwoch Frank Goosen zu Gast im Bürgerhaus Baumberg. Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie und alkoholischen Getränken – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. Karten gibt es online unter ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/frank-goosen.
www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/frank-goosen.
Theater für die Kleinsten
Am Donnerstag, 30. Oktober, tritt um 9 Uhr sowie um 11 Uhr Icarus in den Räumen der Volkshochschule an der Tempelhofer Straße auf. Bei dem gleichnamigen Theaterstück wird eine Familie vorgestellt, die in ihrem typischen Alltag zwischen Schulstress, geschwisterstreit und dem „groß werden“ gefangen ist. Kitas und Schulen können sich das Programm kostenlos anschauen. Mehr Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es online unter monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/icarus-schule. Kulinarisch wird es hingegen ab 18 Uhr. Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-Gänge-Menü ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit für die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische Köstlichkeiten und Brauspezialitäten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval. Tickets gibt es online unter ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/monheimer-originale-altstadtkoestlichkeiten-2025. Den Tagesabschluss bildet der Film Nosferatu aus dem Jahr 1921 mit Live-Musik von Pietro Pittari. Der Film wird im Sojus 7 gezeigt, los geht es um 19:30 Uhr. Tickets gibt es ab 10 Uhr, ermäßigt 7 Euro, an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter
www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/monheimer-originale-altstadtkoestlichkeiten-2025. Den Tagesabschluss bildet der Film Nosferatu aus dem Jahr 1921 mit Live-Musik von Pietro Pittari. Der Film wird im Sojus 7 gezeigt, los geht es um 19:30 Uhr. Tickets gibt es ab 10 Uhr, ermäßigt 7 Euro, an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) https://booking.cinetixx.de/frontend/#/program/3111201386.
https://booking.cinetixx.de/frontend/#/program/3111201386.
Nur einen Tag später, am Freitag, 31. Oktober, verwandelt sich die Bühne des Sojus 7 in ein Metal-Universum. Die Gruppe Iron Cult Demonheim präsentiert den dritten Teil der Konzertreihe Iron Ritual. Dabei sorgen drei Metal-Bands für einen energiegeladenen Abend im Sojus 7. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Die Karten kosten an der Abendkasse 30 Euro, ermäßigt 24 Euro oder können für 25 Euro beziehungsweise ermäßigt für 20 Euro im Vorverkauf unter ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) www.sojus.ticket.io/ erworben werden. Annett Louisan ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons – und das mit einem gigantischen Erfolg. „Dass du nicht mehr bist, was du einmal warst“ – mit dieser Zeile begann 2004 „Das Spiel“, der erste Song des Debüts der Hamburger Musikerin. Jetzt, rund 21 Jahre später, ist die Sängerin am Samstag, 1. November, in der Aula am Berliner Ring zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf ab 49 Euro, an der Abendkasse ab 54 Euro. Online sind die Tickets hier erhältlich:
www.sojus.ticket.io/ erworben werden. Annett Louisan ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons – und das mit einem gigantischen Erfolg. „Dass du nicht mehr bist, was du einmal warst“ – mit dieser Zeile begann 2004 „Das Spiel“, der erste Song des Debüts der Hamburger Musikerin. Jetzt, rund 21 Jahre später, ist die Sängerin am Samstag, 1. November, in der Aula am Berliner Ring zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf ab 49 Euro, an der Abendkasse ab 54 Euro. Online sind die Tickets hier erhältlich: ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/annett-louisan.
www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/annett-louisan.
Jecker Wochenabschluss mit dem Karnevalströdel
Der Wochenabschluss wird jeck. Am Sonntag, 2. November, findet im Bürgerhaus kurz vor Beginn der fünften Jahreszeit wieder der Karnevalströdel statt. Los geht es um 11 Uhr. Um 18 Uhr wird im Sojus 7 nochmals Theatergeschichte geschrieben. Das Licht geht an und die Bühne der Monheimer Musical-Company wird Schauplatz einer ganz besonderen Aufführung: In nur fünf Proben haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Herbstprojekts ein Programm aus bekannten Musicalsongs, Tänzen und Theaterszenen einstudiert. Besucherinnen und Besucher können sich auf Leidenschaft, Energie und ganz viel Musik freuen. Der Eintritt ist frei.
Diese und zahlreiche weitere Termine lassen sich im städtischen Terminkalender unter ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. (tb)
www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. (tb)
 
                              
                             
                            
                    
            

 
                                     
                                 
                    
                
 
                        