Ehrenamtskarte

Die Stadt Monheim am hat 2011 die Ehrenamtskarte NRW eingeführt. Inhaberinnen und Inhaber können in ganz Nordrhein-Westfalen attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Ermäßigungen bei sportlichen und kulturellen Veranstaltungen ebenso wie beim Besuch von Volkshochschulen, Schwimmbädern und anderen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen.

Die Karte können Menschen beantragen, die sich nachweislich seit mindestens zwei Jahren ehrenamtlich engagieren – mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr. Mit dem Einsatz darf keine pauschale Aufwandsentschädigung verbunden sein, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht. Die Ehrenamtskarte ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Monheim am Rhein und dem Land Nordrhein-Westfalen.


Warum Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte NRW wird an Menschen ausgegeben, die sich in überdurchschnittlichem Maße im Gemeinwesen engagieren. Die Inhaber der Karte gelangen landesweit in den Genuss von Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Anbietern.


Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen?

Die Ehrenamtskarte NRW kann beantragen, wer sich mindestens fünf Stunden pro Woche (250 Stunden im Jahr) ehrenamtlich engagiert und das seit mindestens zwei Jahren. Das gilt auch, wenn der geforderte Stundensatz durch den ehrenamtlichen Einsatz bei mehreren Trägern erfüllt wird. Mit dem Einsatz darf keine pauschale Aufwandsentschädigung verbunden sein, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht. Der Nachweis über Art und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit erfolgt über den Träger.


Was muss man tun, um die Ehrenamtskarte NRW zu erhalten?

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Karte bei der Stadt beantragt werden.

Welche Vergünstigungen gibt es mit der Ehrenamtskarte?

Mit der Ehrenamtskarte kann in ganz Nordrhein-Westfalen eine Fülle attraktiver Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Dazu gehören Ermäßigungen bei Veranstaltungen aus Spitzensport und Kultur, beim Besuch von Theatern, Museen, Schwimmbädern und anderen Einrichtungen.

[extern]Übersicht der landesweiten Vergünstigungen

Vergünstigungen in Monheim am Rhein:

  • Allwetterbad Mona Mare: 20 Prozent Ermäßigung auf die Tarife für Erwachsene in Badeland, mit Ausnahme des Tarifs für Personen mit Behindertenausweis (achtzig Prozent und mehr), der bereits rabattiert ist; sowie für Sauna und Badeland, ausgenommen „Babysauna"
    [extern]www.monamare.de
  • Monheimer Kulturwerke: Beim Kauf eines Theater- oder Klassik-Abos (Piano, Solo, Orchster, Chor) erhalten Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte ein Gratis-Abo hinzu
    [extern]www.monheimer-kulturwerke.de
  • Volkshochschule: 25 Prozent Ermäßigung auf alle laut Programmplan ermäßigbaren Angebote
    [extern]www.vhs.monheim.de
  • Kunstschule: 25 Prozent Ermäßigung auf die Kursgebühr
    [extern]kunstschule.monheim.de/kunstschule/ermaessigungen   
  • Sojus 7: 20 Prozent Ermäßigung auf alle laut Programmplan ermäßigbaren Eintrittskarten
    [extern]www.sojus7.de 
  • Restaurant Zum Vater Rhein: Mit einer Begleitperson zehn Prozent Rabatt
    [extern]www.hotel-zum-vater-rhein.de

Wie lange gilt die Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren. Nach Ablauf muss sie neu beantragt werden.


Wer gibt die Ehrenamtskarte aus?

Die Ehrenamtskarte ist bei der Ehrenamtsbörse der Stadt Monheim am Rhein erhältlich:

Naziha Zauaghi
Naziha Zauaghi Koordinatorin Integration und Ehrenamt

Raum 261

Telefon:
+49 2173 951-3035
Telefax:
+49 2173 951-25-3035
E-Mail:
nzauaghi@monheim.de

Vergünstigungen per App abrufen

Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW können die Vergünstigungen jetzt auch mit Hilfe der App Ehrensache.NRW mobil aufrufen und noch leichter finden. Die App Ehrensache.NRW erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die App ergänzt somit das Online-Angebot. Geeignet ist sie für Smartphones und Tablets (Android-Version) und kann kostenlos über den Google Play Store abgerufen werden.

[extern]Weitere Informationen zur App

Kontakt

Naziha Zauaghi
Naziha Zauaghi Koordinatorin Integration und Ehrenamt

Raum 261

Telefon:
+49 2173 951-3035
Telefax:
+49 2173 951-25-3035
E-Mail:
nzauaghi@monheim.de
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben