Seite 1 von 6.
Neun städtische Einrichtungen laden zu einer ganz besonderen Schnitzeljagd, um die zahlreichen Möglichkeiten von digitalen Medien kennenzulernen
Städtische Abteilung Interkulturalität und Städtepartnerschaften koordiniert Aktionen von Monheimer Akteurinnen und Akteuren
Die meisten öffentlichen Einrichtungen haben Altweiber und Rosenmontag geschlossen
Das Ferienportal bietet eine gute Übersicht über Ferienmaßnahmen der öffentlichen Jugendhilfe, der kulturellen Bildung und von Vereinen
Ab Samstag, 1. Februar, kann in der Bibliothek Monheim am Rhein auch Saatgut ausgeliehen werden
Nicht alle Anlaufstellen haben in den kommenden zwei Wochen regulär geöffnet
Bibliothek und Ulla-Hahn-Haus laden zu neuer Veranstaltungsreihe „Monheim spielt!“ ein
MoMedia-Makerspace trifft in der Bibliothek Monheim am Rhein auf Medienerziehung
Am Donnerstag, 24. Oktober, lädt die Bibliothek zur kostenfreien Lesung und Signierstunde ein
Lesung mit Autorin Danielle Graf in der Bibliothek Monheim am Rhein
Sommerleseclub in der Bibliothek und im Ulla-Hahn-Haus ist gestartet
Die städtischen Kultureinrichtungen laden am Stadtfest-Wochenende zu Festivalfeeling und kreativen Mitmachaktionen auf Eierplatz und Heinestraße ein
Philosophisches Jahr startet mit einem Vortrag in der Volkshochschule
Am Samstag, 16. März, lockt der zweite Familien-Medien-Tag kleine und große Interessierte zum Kulturzentrum
Mit dem Monheim-Pass können in der Bibliothek aus rund 45.000 Medien ganz einfach und kostenfrei Bücher und vieles mehr ausgeliehen werden
Alle Ferienkurse finden in den städtischen Kultureinrichtungen wie angekündigt statt
Die Stücke von Two Moons sind eng verbunden mit dem Schriftsteller Haruki Murakami
Am 5. Mai geht es um „Die Macht der Wölfe“
Mehr als 1500 Bilderbücher, Sachbücher, Tonie-Figuren und Fachliteratur stehen im AWO-Familienzentrum zur Ausleihe bereit
Kinder und Jugendliche können am 18. März die vielfältigen medialen Möglichkeiten der städtischen Einrichtungen testen
Zahlreiche Monheimer Akteurinnen und Akteure beteiligen sich mit mehr als 25 Aktionen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Die Aktion an der Tempelhofer Straße 13 findet am 17. März statt
Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens wird in einer Wanderausstellung in der Bibliothek und in einem kostenlosen VHS-Onlinevortrag beleuchtet
Am 1. und am 8. Dezember können Teilnehmende im Ulla-Hahn-Haus und in der Bibliothek von dem Nachwuchstalent lernen
Die kostenlose Veranstaltung mit Michael Schikowski findet am 18. November statt
Kultur & Bildung