Keine „Stunde Null“ – Kunst im öffentlichen Raum nach 1945

Der Vortrag von Stadthistoriker Dr. Alexander Berner in der VHS findet am 24. Mai statt

Monheims Stadthistoriker Dr. Alexander Berner wird den Vortrag halten. Foto: Stadt Monheim am Rhein

Monheims Stadthistoriker Dr. Alexander Berner erläutert am Dienstag, 24. Mai, in einem kostenlosen Vortrag der Volkshochschule über Kunst im öffentlichen Raum während des Nationalsozialismus und danach. Beginn im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße 15 ist um 19 Uhr.

Zunächst geht es um die Verfolgung und Diskriminierung vieler Künstlerinnen und Künstler im sogenannten Dritten Reich. Neben diesen einschneidenden Lebenskrisen zeigt er ebenfalls auf, wie andere wiederum von der neuen Ordnung der Dinge nach 1933 profitierten. Gerade im öffentlichen Raum erfüllte NS-Kunst wichtige propagandistische Zwecke, wozu sich viele Künstler und Kunsthandwerker andienten. 1945 endete das NS-Regime, doch die Künstler wirkten weiter im öffentlichen Raum –  auch in Monheim. Der Vortrag untersucht die Mär von der „Stunde Null", des vermeintlichen Bruchs mit der braunen Vergangenheit nach 1945, in Hinblick auf Kunst im öffentlichen Raum.

Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer 22S1102 per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder auf der Internetseite der VHS unter [extern]www.vhs.monheim.de entgegen genommen. (nj)

Neue Nachrichten

Filmfestival am Donnerstag, 8. Juni, in der Aula am Berliner Ring anlässlich des 60-jährigen Bestehens des deutsch-marokkanisches Anwerbeabkommens

mehr

Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien können sich für Angebote im kommenden Halbjahr ab dem 5. Juni anmelden

mehr

Erster Probelauf am Freitag / Während der Triennale-Klangkunstausstellung vom 2. Juni bis 3. Juli ertönt „Collective Signal“ dann jeden Samstag um 16 Uhr

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben