Eröffnung der Eislaufbahn läutet die Adventszeit und den 11. Monheimer Sternenzauber ein

Vom 28. November bis 11. Januar verwandelt sich der Eierplatz in eine glitzernde Eisfläche – und Monheim Mitte zur funkelnden Einkaufsmeile

Auf rund 400 Quadratmetern können Monheimerinnen und Monheimer bis Januar wieder ihre Runden drehen. Fotos: Tim Kögler

Das Winter-Chalet kann über ein neues Buchungsportal für Weihnachtsfeiern gebucht werden. Im Obergeschoss finden an drei Abenden After-Work-Partys statt.

Zum Start in die Sternenzauber-Saison leuchtet in der Innenstadt auch die Gänseliesel wieder. Zudem werden rund 600 Leuchtsterne die Straßen der Innenstadt, Altstadt, Berliner Viertel bis nach Baumberg schmücken.

Abends wird die Eisfläche zugunsten der Eisstockbahnen verkleinert. Die Bahnen können über das neue Buchungsportal reserviert werden.

Bereits zum elften Mal lockt der Monheimer Sternenzauber in diesem Jahr mit funkelnden Lichtern, Eislaufspaß und Einkaufsvergnügen nach Monheim Mitte. Von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 11. Januar, laden die kostenfrei nutzbare Eislaufbahn und das Winter-Chalet zum winterlichen Spaß auf dem Eierplatz. Tagsüber zum Eislaufen – und abends können zusätzlich wieder Bahnen zum Eisstockschießen reserviert werden. Am Eröffnungswochenende ist Verkaufsoffener Sonntag. 

Mit einer Eislauf-Show der Eisprinzessin startet die feierliche Eröffnung des Monheimer Sternenzaubers am Freitag, 28. November, um 16 Uhr. Bürgermeisterin Sonja Wienecke wird dann die rund 400 Quadratmeter große Eisbahn freigeben und die Weihnachtsbeleuchtung einschalten. Bis Mitternacht ist eine Eisdisco geöffnet. Schlittschuhe können für kleines Geld ausgeliehen werden. „Das Eislaufen ist wie gewohnt während der gesamten Laufzeit des Monheimer Sternenzaubers kostenfrei“, sagt Marc Packeisen von der städtischen Wirtschaftsförderung.

Entspannt einkaufen auch am Sonntag

Am Sternenzauber-Eröffnungswochenende öffnen sonntags von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte zum entspannten Einkaufen. Unterhaltung bieten zusätzlich zur Eislaufbahn ein nostalgisches Karussell und ein Rentier-Rodeo. Stimmungsvolle Walking Acts schlendern durch die Innenstadt und eine Fotobox mit winterlicher Kulisse sorgt für Erinnerungen zum Mitnehmen. Der Besuch der Geschäfte lohnt sich besonders, denn die Monheimer Lokalhelden vergeben wieder begehrte Punschpunkte für die nächste Sammeltasse: Dieses Mal gestaltet von der Künstlergruppe Inges Idee, die auch die Skulptur „Haste Töne“ auf dem Kreisverkehr am Berliner Ring und Bleer Straße geschaffen hat. Im Rathauscenter steht zudem bis zum 21. Dezember ein Wunschbaum. Mit der Aktion der Monheimer Einkaufszentren und dem Haus der Chancen soll Bedürftigen zu Weihnachten ein Wunsch erfüllt werden.

„Dank einer Förderung für Innenstädte, konnten wir für den Ingeborg-Friebe-Platz zusätzlich elf neue so genannte Eis-Thornes bestellen“, freut sich Romy Klaubert von der städtischen Wirtschaftsförderung, die den Sternenzauber mit organisiert. „Teils sechs Meter hoch werden die Stalagmiten einen tollen Leuchteffekt zu beiden Seiten des Boulevards bieten.“ Alle Leucht-Elemente, die die Innenstadt in den dunklen Monaten zum Strahlen bringen, bestehen zu 100 Prozent aus Biowerkstoffen, sind recycelbar und wirken auch bei Tageslicht. Unter anderem werden rund 600 Leuchtsterne die Straßen von Monheim Mitte, dem Berliner Viertel, in der Altstadt und bis nach Baumberg erhellen und dem Titel Sternenzauber alle Ehre machen. 

After-Work-Partys mit DJ 

Im zweistöckigen Winter-Chalet – direkt an der Eislauffläche – gibt es auch in diesem Jahr wieder leckere Snacks sowie heiße und kalte Getränke mit einer tollen Aussicht: zum Beispiel Glühwein, Winterpunsch sowie Glüh-Gin und Currywurst mit Pommes, Kibbeling, Grünkohl und Churros. Abermals finden in diesem Jahr drei After-Work-Events unter dem Titel „Ice & Beats-Party zum Feierabend“ statt: Immer mittwochs, 3., 10. und 17. Dezember, von 17 bis 22 Uhr wird DJ Micha Deutz am Mischpult Partystimmung ins Obergeschoss des Winter-Chalets bringen. Die Musik wird auch auf die Eisfläche übertragen. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 10. Januar, laden die Kulturwerke zudem zur Silent-Party on Ice-Edition ab 20 Uhr auf die Eisfläche. Tickets und Infos gibt es über [extern]www.monheimer-kulturwerke.de

Die allgemeinen Öffnungszeiten der Eislaufbahn sind montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags von 15 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 21 Uhr. In den Schulferien, vom 22. Dezember bis zum 6. Januar, ist die Bahn täglich ab 10 Uhr geöffnet. Auch an den Feiertagen kann man über das Eis gleiten: Am 24. Dezember von 10 bis 15 Uhr, am 26. Dezember von 13 bis 18 Uhr, am 31. Dezember von 10 bis 15 Uhr und am 1. Januar von 13 bis 18 Uhr. Am 25. Dezember bleibt die Bahn geschlossen. Erstmalig in diesem Jahr findet sonntags von 10 bis 11 Uhr eine sogenannte stille Stunde, also reizreduziertes Eislaufen, statt. Dazu werden die Musik und schnelle Lichteffekte ausgeschaltet. 

Jetzt buchen: Eisstockschießen und Feiern im Winter-Chalet

Samstags gibt es jeweils von 13 bis 13:45 Uhr ein Show-Training der Bambini der SG Monheim Skunks und um 15 Uhr erklingen in Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus von Monheimer Kindern eingelesene Adventsgeschichten. Zum spannenden Eisstockspiel stehen jeden Abend drei Bahnen für jeweils acht bis zehn Personen zur Verfügung. Nach Anmeldung über die Internetseite kann täglich von 18 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr gespielt werden. Das Buchungsportal zur Reservierung finden Interessierte zudem auf [extern]www.monheimmitte.de/sternenzauber, sowie der städtischen Internetseite [extern]www.monheim.de/sternenzauber. Hier kann auch das Winter-Chalet für Weihnachtsfeiern gebucht werden. (pm)

Neue Nachrichten

Vom 28. November bis 11. Januar verwandelt sich der Eierplatz in eine glitzernde Eisfläche – und Monheim Mitte zur funkelnden Einkaufsmeile

mehr

VHS lädt im Dezember zu zwei Workshops ein – von ersten Basics bis zur tänzerischen Vertiefung in Salsa, Bachata und Merengue

mehr

Jede Stunde wechselnde Aufgüsse und ein Angebot an warmen Speisen und Getränke

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben