Kaum hat die Stadt das Herbstlaub nach dem Martinsmarkt abgeschüttelt, steckt auch schon die nächste spannende Woche in den Startlöchern, wie der Blick in den städtischen Terminkalender verrät. Los geht es beispielsweise am Mittwoch, 12. November, mit dem beliebten Poetry-Slam-Format im Sojus 7 an der Kapellenstraße. Der „Slam Along Ding Dong" ist ein klassischer Poetry Slam, bei dem Poetinnen und Poeten aus der Stadt, der Region und weit darüber hinaus ihre selbst geschriebenen Texte präsentieren. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr, Start ist eine halbe Stunde später. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro.
Früher am Tag lädt die VHS Monheim am Rhein zum Kurs „Bunte Herbstsalate zum Sattessen und frische Brotaufstriche“ in die Lehrküche der Ulla-Hahn-Gesamtschule ein. Gemeinsam werden vollwertige und abwechslungsreiche Salatmahlzeiten in verschiedenen Varianten hergestellt. Die Teilnahme kostet 33 Euro, eine Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 25W6204 ist über die
VHS-Website möglich. Der Kurs beginnt um 17:30 Uhr.
Am Donnerstag, 13. November, zeigt die ehrenamtliche Kinogruppe im Sojus 7 den Film „Night on earth“ aus dem Jahr 1991. Auf der Suche nach einem November-Film einigte sich die Kinogruppe schnell auf den weltumspannenden Kultklassiker von Jim Jarmusch. In fünf Episoden erzählt „Night on Earth“ von Ereignissen einer Nacht, die in verschiedenen Metropolen stattfinden. Tickets gibt es für 6 Euro an der Abendkasse. Ebenfalls im Sojus 7 findet am Freitagabend, 14. November, sowie am Samstag, 15. November, die Reihe „NOpenAir“ statt, präsentiert von der Gruppe Rhein-Rock. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei Tage voller Live-Musik, guter Stimmung und knuspriger Pommes freuen. Tickets kosten 20 Euro, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 10 Euro. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt, müssen aber vorab per E-Mail unter
info@rhein-rock.de angemeldet werden. Tickets gibt es online unter rhein-rock.ticket.io.
Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus Baumberg
Ebenfalls am Samstag findet ab 11 Uhr der Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus Baumberg statt. Ausgestellt werden handgearbeitete Artikel wie Keramik und Schmuck, Strick- und Textilarbeiten, Bilder und Papierdesign, Deko und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Ab 12 Uhr findet in den Räumen der VHS an der Tempelhofer Straße das Monherz-Afrika-Festival statt. Dieses Festival soll verschiedene Kulturen, Gemeinschaften und Generationen zusammenbringen. Kindern dürfen sich auf zahlreiche Mitmach-Aktionen freuen, darunter beispielsweise Brettspiele und Sandfarben-Workshops. Und auch für Erwachsene wird eine Menge geboten. Ein Friseur ist vor Ort, um neue Frisuren zu präsentieren, es wird Livemusik geben, zahlreiche kulinarische Angebote, Diskussionsrunden, Kunstausstellungen und natürlich die Chance zum Austausch. Der Eintritt ist frei, einfach vorbeikommen und Spaß mitbringen.
Am Sonntag, 16. November, veranstaltet die Stadt Monheim am Rhein anlässlich des Volkstrauertags ab 11:30 Uhr eine Gedenkstunde am Mahnmal „Klagende Mutter“ neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße. Bürgerinnen und Bürger sind ab 11:30 Uhr eingeladen, teilzunehmen. Zum Abschluss der Gedenkstunde wird ein Kranz am Denkmal niedergelegt und eine Schweigeminute abgehalten. Später am Tag laden die Altstadtgastronomiebetriebe zum Genuss-Sonntag ein. Teilnehmende bekommen ab 14 Uhr nicht nur kulinarische Köstlichkeiten aus der Region präsentiert, sondern erfahren auch mehr über Stadt, Land und Leute. Tickets gibt es auf der Website der
Monheimer Kulturwerke. Ab 15 Uhr heißt es im Sojus 7: Strickzeit!. Jeden dritten Sonntag im Monat kann im Sojus 7 gemeinsam gestrickt und gehäkelt werden. Getroffen wird sich im Nähatelier im zweiten Obergeschoss des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 – 40. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es dürfen die eigenen Projekte zur gemeinsame Strickzeit mitgebracht werden.
Musikalischer Wochenausklang
Der Wochenausklang wird musikalisch. Zu einem Chor- und Orchesterkonzert mit dem Titel „In Bedrängnis – Musik für schwere Zeiten“, wird am Sonntag, 16. November, um 18 Uhr in die Altstadtkirche Grabenstraße eingeladen. Auf dem Programm stehen Samuel Barbers berühmtes „Adagio“ für Streichorchester, „Acheinu“ von Axel Weggen sowie die Nelson-Messe von Joseph Haydn. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird für die Kirchenmusik gesammelt. Diese und unzählige weitere Termine lassen sich auf der städtischen Website im
Bereich Freizeit und Tourismus nachlesen. (tb)


