Aufeinander aufpassen! – Bürgermeister Daniel Zimmermann ruft zu Zivilcourage auf

Die Corona-Pandemie sorgt für ein besonders stilles Gedenken am 82. Jahrestag der Pogromnacht vor dem Holocaust-Mahnmal am Kradepohl

Gemeinsam mit Dr. Hagen Bastian, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Partnerschaft mit Israel, dem stellvertretenden Bürgermeister Lucas Risse und der stellvertretenden Bürgermeisterin Lydia Hannawald sowie mit Schulbereichsleiter Peter Heimann und Pfarrer Falk Breuer, gedachte Bürgermeister Daniel Zimmermann (v.l.n.r.) der Opfer vom 9. November 1938. Foto(s): Thomas Spekowius

Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann setzt seine Kerze vor dem Kranz der Stadt Monheim am Rhein ab.

Selten war Gedenken am Kradepohl so still wie in diesem Jahr.

Der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse vor dem Mahnmal.

Aufgrund der geltenden Schutzvorgaben zur gemeinsamen Bekämpfung der Corona-Pandemie, musste die Gedenkstunde vor dem 1988 errichteten Holocaust-Mahnmal am Kradepohl an diesem 9. November 2020 in einem völlig anderen Rahmen als in den vergangenen Jahrzehnten stattfinden.

2019 hatten hier und in der benachbarten Altstadtkirche noch zahlreiche Monheimerinnen und Monheimer Seite an Seite der Opfer der Pogromnacht vor 82 Jahren gedacht – darunter auch viele Schülerinnen und Schüler, die das Programm zu diesem wichtigen Gedenktag eigentlich traditionell mitgestalten.

Kranzniederlegung für alle Engagierten gegen das Vergessen

„Dass in diesem Jahr eine öffentliche Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausfällt, hält uns von diesem Gedenken nicht ab“, unterstrich Bürgermeister Daniel Zimmermann am Montagabend. Gemeinsam mit Dr. Hagen Bastian, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Partnerschaft mit Israel, sowie mit Pfarrer Falk Breuer, Schulbereichsleiter Peter Heimann, der stellvertretenden Bürgermeisterin Lydia Hannawald und dem stellvertretenden Bürgermeister Lucas Risse legte Zimmermann am Abend einen Kranz am Kradepohl nieder.

„Diese Kranzniederlegung haben wir stellvertretend für all diejenigen vorgenommen, die sich hier vor Ort gegen das Vergessen engagieren“, unterstich Monheims Bürgermeister und dankte den Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Gesamtschule, den Teilnehmenden der Lerninitiative an der Brandenburger Allee und allen weiteren Monheimerinnen und Monheimern, die sich in den vergangenen Wochen bereits bei der Reinigung von Stolpersteinen engagiert hatten und dies immer noch tun. Es sei gut zu wissen, dass es so viele Menschen in Monheim am Rhein gebe, die sich gegen das Vergessen und damit gegen Antisemitismus und jegliche Form anderer Diskriminierungen wendeten, um so für ein positives Miteinander und Toleranz einzutreten. Zimmermann: „Die Verbrechen, die vor 80 Jahren verübt wurden, waren auch deshalb möglich, weil zu viele Leute weggeschaut haben, weil sie sich mehr und mehr in eine menschenverachtende Ideologie verstricken ließen und schließlich zu Mitwissern und Mittätern wurden.“

Stadt fördert Offenheit und Vielfalt

Das genaue Gegenteil von Wegschauen bedeute hingegen Zivilcourage, hob Monheims Stadtoberhaupt anlässlich der Kranzniederlegung hervor. Und Zivilcourage könne man lernen, indem man sich beispielsweise mit Menschen umgebe, die anders als man selbst seien und indem man sich offen für andere Lebensentwürfe und Kulturen zeige. Die Stadt Monheim am Rhein fördere eine solche Offenheit in ihrer Städtepartnerschaftsarbeit, in Austauschen und Begegnungen. Sie fördere sie, indem sie allen jungen Menschen einen kostenlosen Interrailpass schenke, indem sie vorhandenen Benachteiligungen und Diskriminierungen entgegenwirke und sich aktiv um Geflüchtete kümmere. „Diesen Weg werden wir gemeinsam weitergehen“, unterstrich der Bürgermeister. Es gebe zu viele Rechtsradikale, religiöse Extremisten und Menschenfeinde auf der Welt, um stumm zu bleiben. Leider würden menschenverachtende Ideologien niemals ganz verschwinden. „Umso wichtiger ist es, dass die große Mehrheit sich immer wieder gegenseitig darin versichert, dass sie für Vielfalt, Respekt und Toleranz eintritt. In Monheim am Rhein tun wir das am 9. November und vielen weiteren Tagen im Jahr. Ich persönlich freue mich auf die Zeit, wenn internationale Begegnungen wieder möglich sind, wenn Schüleraustausche mit unseren Partnerstädten in Israel, Polen, Frankreich, der Türkei und Österreich wieder stattfinden können und wenn wir neue Freundschaften knüpfen und alte pflegen können“, so Daniel Zimmermann. „Bis dahin sollten wir auch so aufeinander aufpassen und dort, wo erforderlich, Zivilcourage zeigen. Weil wir uns erinnern, werden wir nicht zulassen, dass andere ausgegrenzt werden, dass Menschen, die in ihren Rechten gleich sind, zu Ungleichen gemacht werden – damit das, was zwischen 1933 und 1945 auch in Monheim am Rhein als Unrecht geschehen ist, sich niemals wiederholt.“ (ts)

Neue Nachrichten

„Science Slam unter’m Apfelbaum“ als Frühlingsausgabe im Sojus 7

mehr

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 7 vom 28. März 2024 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachungen:

mehr

Kurzfristig sind noch Anmeldungen für kostenlose Veranstaltungen möglich

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben