Acht neue Kindertagespflegepersonen in Monheim am Rhein

Nach der bestandenen theoretischen Prüfung im letzten Jahr stand nun die praktische Qualifizierung an

Bei der Zertifikatsübergabe in Feierlaune waren (von links) Iman Habibi, Katharina Cankaya, Najet Bonouh, Angelina Bahr, Milena Hirschbühl, kontinuierliche Kursbegleitung Alexandra Voos, Nicole Ronca, Nicole Vournelis, Sibel Bekir Oglu, VHS-Leiter Christoph Leven und Abteilungsleiterin der Frühkindliche Bildung Ulrike Karwowski. Foto: Katharina Schulte

Als Alternative zur Kita bietet die Stadt Monheim am Rhein auch die Vermittlung zu Kindertagespflegepersonen an, die entweder in Kleingruppen von bis zu fünf Kindern betreuen oder in der Großtagespflege mit bis zu neun Kindern Betreuungsplätze anbieten. Bei einem Qualifizierungskurs der VHS Monheim am Rhein haben nun acht Teilnehmerinnen ihre Prüfung bestanden und somit die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erhalten. 

Die seit dem letzten Jahr theoretisch qualifizierten Teilnehmerinnen haben seither ihr Können als Kindertagespflegepersonen in der Praxis unter Beweis gestellt und somit auch den zum tätigkeitsbegleitenden Teil ihrer Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifikatsübergabe fand im Moki-Zentrum am 24. Mai, dem zweiten Tag der Lernergebnisfeststellung, statt. Nicht nur Theorie gestützt, sondern nun auch praxiserprobt bearbeiteten die acht Kursteilnehmerinnen eine Dilemmasituation, verfassten einen Transferbericht zum selbst gewählten QHB-Thema und präsentierten ihren individuellen Kompetenzzuwachs in einer Performance.

Alle in der Kindertagespflege qualitätssichernden Inhalte wurden dabei deutlich sichtbar: rechtliche Grundlagen der Kinderbetreuung, Kinderrechte, Kinderschutz, Entwicklungspsychologie und die Umsetzung der pädagogischen Konzeptionen. Vor allem die vertieften Kompetenzen der Zusammenarbeit mit Eltern als Experten für ihre Kinder beeindruckten sehr. Der Stolz auf das Erreichte war den Kursteilnehmerinnen auf den strahlenden Gesichtern abzulesen.

Die Monheimer Eltern und die Fachberatungen des Jugendamtes können sich nun freuen, weil das Netzwerk der Monheimer Kindertagespflegepersonen jetzt um acht Tagesmütter reicher ist. 

Alle Informationen zur individuellen Betreuungsform der Kindertagespflege sowie Kontaktmöglichkeiten und Beratungsangebote lassen sich online unter [extern]www.monheim.de/kindertagespflege finden. (sd)

Neue Nachrichten

Im Baumberger Frankreichviertel steht jetzt der Zwilling einer Arbeit der französischen Künstlerin Lucie Meyer – Das Pendant der Statue kann man in Monheims Partnerstadt…

mehr

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 18 vom 11. Juli 2025 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachung:

mehr

Schülerinnen und Schüler bestückten die Zeitkapsel mit eigenen Schriftstücken

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben