Zehn Jahre Glasfaser in Monheim am Rhein

Die digitale Zukunft hat sich für die MEGA und den Bürgermeister längst bewährt

Bürgermeister Daniel Zimmermann (2.v.l.) mit Vertreterinnen und Vertretern aus Rat und MEGA beim Spatenstich am 10. April 2015. Foto: Tim Kögler

Vor genau zehn Jahren begann die Monheimer Lokalversorgerin MEGA mit der ehrgeizigen Mission, Monheim am Rhein flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen – und dieses Ziel wurde erreicht. Heute, ein Jahrzehnt später, zählt Monheim am Rhein zu den bestvernetzten Kommunen Deutschlands. Die MEGA und Bürgermeister Daniel Zimmermann als Aufsichtsratsvorsitzender ziehen eine positive Bilanz und blicken optimistisch in die digitale Zukunft.

Monheim am Rhein setzte mit dem symbolischen Spatenstich am 10. April 2015 bundesweit ein Zeichen: Als erste Stadt in Deutschland entschied sie sich für eine flächendeckende Glasfaserversorgung bis in die Haushalte – und das kostenfrei für die Eigentümerinnen und Eigentümer. Mit dem Ziel, allen Bürgerinnen und Bürgern eine leistungsfähige und zukunftssichere Internetverbindung bereitzustellen, investierten die MEGA und die Stadt in eine Infrastruktur, die bis heute als Vorbild dient.

„Unser Glasfasernetz ist eine echte Erfolgsgeschichte“, sagt MEGA-Geschäftsführer Christian Reuber. „In Monheim am Rhein hat man früh erkannt, dass leistungsstarke Breitbandverbindungen die Grundlage für eine digitale Gesellschaft und Wirtschaft sind – und die MEGA hat das dann erfolgreich umgesetzt.“ Dank der hohen Übertragungsraten und der stabilen Netzverbindung profitieren sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen. Die MEGA betreibt und bietet das schnellste verfügbare Internet in Monheim am Rhein und stellt eine garantierte Versorgung von bis zu 800 Mbit/s bereit. 

Eine Erfolgsgeschichte – so sieht es auch der Bürgermeister. „Es war damals die richtige Entscheidung. Und wir sind heute noch im Vorteil gegenüber vielen anderen Städten.“

Auch der Ausbau von Smart-City-Anwendungen wurde durch das Glasfasernetz erheblich beschleunigt. Besonders Gewerbekundschaft profitiert von dieser leistungsstarken Infrastruktur. Die hohe Bandbreite und stabile Netzverfügbarkeit ermöglichen eine effiziente und zuverlässige digitale Infrastruktur, die essenziell für moderne Geschäftsprozesse ist. Dies verschafft Unternehmen in Monheim am Rhein einen klaren Wettbewerbsvorteil und hat maßgeblich zum Wachstum in den Gewerbegebieten beigetragen.

Insgesamt wurden 244 Kilometer Glasfaser-Hauptkabellängen und 3300 Kilometer Hausanschlusskabellängen verlegt sowie mehr als 8300 Hausanschlüsse realisiert. Im Auftrag der Stadt investierte die MEGA 35 Millionen Euro in das Projekt, dessen Erfolg sich auch in der stetigen Erweiterung und Optimierung des Netzes widerspiegelt. „Wir ruhen uns auf unseren Erfolgen nicht aus“, betont Reuber. „Der Bedarf an Bandbreite steigt kontinuierlich, und wir entwickeln unser Netz weiter, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Trotz der steigenden Bandbreiten bleiben die Preise unserer Multimedia-Produkte stabil.“

Der flächendeckende Glasfaserausbau wurde von den Bürgerinnen und Bürgern von Anfang an mit großer Begeisterung aufgenommen. „Unsere Telefone standen nicht still – die Menschen wollten wissen, wann ihr Viertel an der Reihe ist“, erinnert sich Nouredin Ouakass, Kundenberater der MEGA. Besonders seit der Corona-Pandemie sei die Nachfrage noch einmal gestiegen: „Homeschooling und Homeoffice haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig eine schnelle und stabile Internetverbindung ist. Für MEGA-Kundinnen und -Kunden war das kein Problem.“

Bei Fragen zu den Multimedia-Produkten sowie zu den Themen Strom, Erdgas und Wärme steht das MEGA-Team im Kundencenter an der Rheinpromenade 3a Montag bis Donnerstag von 9 bis 16:30 Uhr und Freitag von 9 bis 12:30 Uhr persönlich zur Verfügung. Alternativ ist eine Beratung telefonisch unter +49 2173 9520-222 oder per E-Mail an [E-Mail]info@mega-monheim.de möglich. (nj)

Neue Nachrichten

Umgestalteter Spielplatz an der Innsbrucker Straße feierlich eröffnet

mehr

Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt Projekt anlässlich ihres 200. Jubiläums

mehr

Die Fun-Fete bietet am 24. Mai zwischen 11 und 18 Uhr ein Beachsoccer-Turnier sowie zahlreiche Mitmachaktionen für alle Altersgruppen

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben