Rechtzeitig zum Stadtfest sind die Straßenbauarbeiten im Herzen der Altstadt jetzt abgeschlossen. Zwischen der Turmstraße 20 und dem Schelmenturm wurde in den vergangenen Monaten auf rund 110 Metern der Kanal erneuert, die Straße neu aufgebaut und das rote Pflaster durch das Basalt-Natursteinpflaster ersetzt. Am kommenden Samstag, 14. Juni, 9 bis 17 Uhr, findet auf dem neuen Pflaster im Rahmen des Stadtfests der traditionelle Gänselieselmarkt statt.
Die umfangreichen Baumaßnahmen, die im August gestartet waren, umfassten eine grundlegende Erneuerung der Infrastruktur. Dabei wurde der Kanal vergrößert, alte unterirdische Leitungen wurden ausgetauscht, der gesamte Straßenabschnitt wurde barrierefrei gestaltet und die Straßenentwässerung wurde auf den neuesten Stand gebracht. „Ein besonderes Augenmerk während der Bauarbeiten lag auf der engen Abstimmung mit dem Denkmalschutz und der größtmöglichen Rücksichtnahme auf den laufenden Altstadtbetrieb“, berichtet Florian Sandner, Leiter der Abteilung Straßen-, Wege- und Brückenbau. „Um den Bereich harmonisch in das historische Stadtbild einzufügen, haben wir außerdem das typische Altstadtpflaster sorgfältig verlegen lassen.“
Noch bis weit ins 19. Jahrhundert bestand Monheim am Rhein hauptsächlich aus der Altstadt. Um den historischen Charakter zu erhalten und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, begannen vor zehn Jahren die Planungen für eine umfassende Umgestaltung der alten Plätze und Gassen. 2017 wurde der Alte Markt mit neuen Bäumen, passenderen Pflastersteinen und mehr Platz für die Gastronomie aufgewertet, seit 2022 gibt es in der Altstadt eine Fußgängerzone. Nun ist in der Turmstraße der Lückenschluss zwischen der Kunstwerkstatt Turmstraße und dem Schelmenturm gelungen. Auch die umgebaute Turmstraße bleibt in diesem Bereich eine Fußgängerzone. Die Einfahrt über die Grabenstraße wird für Anliegerinnen und Anlieger weiterhin über Polleranlage geregelt. Die Anlage wird nach dem Stadtfest wieder in Betrieb genommen.
Die Umgestaltung des teilweise stark beschädigten Kirchgäßchens läuft noch bis voraussichtlich Anfang 2026. Die Straße erhält ebenfalls einen neuen und größeren Kanal und im Anschluss das graue Altstadtpflaster. Der mittlere Teil des Kirchgäßchens wird weiterhin ausschließlich als Fuß- und Radweg ausgewiesen und mit der Baumaßnahme ausreichend verbreitert. Die Pläne zu den Baumaßnahmen wurden im Oktober 2023 bei einem Informationsabend vorgestellt, die Präsentation steht auf der städtischen Website unter „Bauprojekte“ zur Verfügung. Insgesamt 3 Millionen Euro investiert die Stadt in die Sanierung des Kanals in Turmstraße und Kirchgäßchen und den Straßenbau mit dem neuen Pflaster. (bh)