Städtischer Abschleppwagen sorgt ab sofort für freie Wege

Mehr Sicherheit, mehr Effektivität und deutliche schnellere Reaktionszeiten / Sogar die Parksünderinnen und -sünder profitieren von der Neuanschaffung

Bürgermeister Daniel Zimmermann (l.) und die Kollegen des Kommunalen Ordnungsdienstes freuen sich über die neuen Möglichkeiten der städtischen Betriebe. Die Stadt hat jetzt einen eigenen Abschleppwagen, mit dem Betriebshofleiter Oliver Pelke (2.v.r.) und seine beiden Fahrer Daniel Cichon und Roberto Dotor de Pradas (r.) bei schwerwiegenden Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet nun deutlich schneller helfen können. Foto: Thomas Spekowius

Der Fuhrpark der städtischen Betriebe hat Zuwachs erhalten. Zu ihm gehört seit jüngstem auch ein stadteigener Abschleppwagen. Geld möchte die Stadt mit ihm nicht verdienen – für freie Wege und Plätze sorgen jedoch sehr wohl. Vor allem geht es aber darum, bei schwerwiegenden Behinderungen ab sofort deutlich schneller reagieren zu können. Und für kleine und große Verkehrssünderlein wird es fortan sogar ein bisschen günstiger. 

Die beiden Kollegen Daniel Cichon und Roberto Dotor de Pradas vom Team des Betriebshofs haben bereits eine technische Einweisung auf das neue Fahrzeug erhalten – im Monheimer Fall ein guter Gebrauchter. An den klassischen Fronthaken, so wie früher, kommt dabei niemand mehr. Und es muss auch kein Fahrzeug mehr geöffnet werden, um es abschleppen zu können. Der moderne Monheimer Abschleppwagen – verfügt über einen kleinen Kran, mit dessen Auslegerkonstruktion falsch abgestellten Fahrzeugen quasi sanft unter alle vier Räder gegriffen wird, um sie dann auf die Ladefläche schweben zu lassen und abtransportieren zu können. „Dabei muss natürlich niemand fürchten, von uns abgeschleppt zu werden, nur weil mal die Parkscheibe abgelaufen ist“, betont Bürgermeister Daniel Zimmermann. Der Stadt geht es um Fahrzeuge, die den Verkehr beträchtlich behindern oder der Durchführung von Festen und Veranstaltungen im Weg stehen. „Wir werden mit dem eigenen Fahrzeug in Zukunft deutlich schneller reagieren können, wenn ein verkehrswidrig abgestelltes Fahrzeug beispielsweise am Rosenmontag den Zugweg blockiert oder den Bühnenaufbau für das Stadtfest verhindert. Auch entlang der Strecke des Autonomen Busses, an Behindertenparkplätzen, in Feuerwehrzufahrten oder sonstigen lebensrettenden Durch- und Einfahrten werden Falschparkerinnen und Falschparker künftig schneller abgeschleppt.“ 

Bisher mussten die Beschäftigten des Kommunalen Ordnungsdienstes hier immer auf externe Hilfe von Abschleppdiensten aus den umliegenden Städten warten, in die es dann auch wieder mit den abgeschleppten Fahrzeugen ging. Nun kann deutlich schneller und effektiver geräumt werden. Dabei werden die abgeschleppten Fahrzeuge zu Parkplätzen innerhalb des Monheimer Stadtgebiets gebracht. Dafür gibt es dann natürlich eine ordentliche Rechnung. Standgebühren fallen, anders als auf den Flächen professioneller Abschleppdienste hingegen nicht an. Und so haben neben der gesamten Bürgerschaft sogar die Parksünderinnen und -sünder am Ende sogar noch einen kleinen Vorteil von den neuen Abschleppmöglichkeiten der städtischen Betriebe. Die Info, wohin das Fahrzeug gebracht wurde, gibt es weiterhin bei der örtlichen Polizei. (ts)

Neue Nachrichten

Bürgermeister Daniel Zimmermann ernennt Torsten Schlender, André Linscheid und Markus Stenzel für die nächsten sechs Jahre

mehr

Kostenfrei erhältliche Broschüre fast Band 1 der großen Stadtgeschichte von Dr. Karl-Heinz Hennen zusammen: Von den Römern bis Napoleon

mehr

Am 17. Juni 1953 demonstrierten Arbeiterinnen und Arbeiter

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben