Rheinpromenade wird zum farbenprächtigen Aushängeschild der Stadt Monheim am Rhein

Pflanzsaison für Bäume, Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln hat begonnen

Rund 9500 Pflanzen finden en an der Rheinpromenade ihren Platz. Foto: Jessica Mülders

Tulpen, Astern und Klimabäume – an der Rheinpromenade werden in dieser Woche rund 9500 neue Pflanzen in den Boden gesetzt. „Damit bekommt die Rheinpromenade ein hübsches, ganzjähriges Gesicht“, erklärt der städtische Gärtnermeister Christian Heichel. Den Auftakt machen im Frühjahr die Blumenzwiebeln wie Krokusse, Tulpen und Hyazinthen und bis zum Herbst, wenn die Astern ihre ganze Pracht entfalten, haben immer wieder andere Pflanzen ihren großen Auftritt. So sieht das Rheinufer in Zukunft zu jeder Jahreszeit etwas anders aus und kann immer wieder neu entdeckt werden. 

Zwischen den Blüten, Hölzern und Gräsern wachsen nun 25 sogenannte Klimabäume. Diese Arten gelten als besonders robust und gut geeignet für die besonderen Bedingungen am Rheinufer, denn dort stehen sie größtenteils ungeschützt und müssen mitunter viel Wind und Sonne aushalten. Daher fiel die Entscheidung auf eine Mischung aus Purpur-Erlen, Gleditschien, Ulmen, Schnurbaum und Ahorn. „Für diese Arten sollten auch drei bis vier Wochen ohne Wasser kein großes Problem sein“, so Heichel. Dass die Bäume mit ihren rund fünf bis sieben Metern Höhe schon eine stattliche Größe haben, ist kein Zufall. „Wir überspringen etwa fünf bis zehn Jahre“, sagt der Gärtnermeister, denn die Promenade soll schon bald ein schönes, farbenprächtiges Aushängeschild der Stadt Monheim am Rhein sein. 

Bei der Auswahl und Zusammenstellung der Pflanzen greifen die städtischen Grünflächen-Expertinnen und -Experten unter anderem auf die Daten und notierten Erfahrungswerte aus dem Baumkataster zurück. Dort wird erfasst, welche Arten regelmäßig Ausfälle aufweisen und welche unter den aktuellen Witterungsbedingungen gut gedeihen. Auch die rund 1600 Sträucher und Gehölze sowie die etwa 6000 Stauden und Gräser wurden dahingehend zuvor auf verschiedenen Flächen getestet und nun speziell für den Standort Rheinpromenade zusammengestellt. Unter anderem wachsen dort Hortensien, Felsenbirnen, Purpur-Weiden, Glockenblumen, Amethyst-Schwingel und verschiedene Leinarten. 

Die Pflanzarbeiten haben keinen Einfluss auf den fließenden Verkehr an der Rheinpromenade. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer können den Bereich weiterhin problemlos passieren. Noch in dieser Woche sollen alle Klimabäume eingesetzt werden. Das Pflanzen der Blumenzwiebeln und Stauden soll in der kommenden Woche abgeschlossen werden, damit sich ab Frühjahr das Blütenmeer entfalten kann und die Rheinpromenade von ihrer schönsten Seite zeigt. (jm)

Neue Nachrichten

Vom 28. November bis 11. Januar verwandelt sich der Eierplatz in eine glitzernde Eisfläche – und Monheim Mitte zur funkelnden Einkaufsmeile

mehr

VHS lädt im Dezember zu zwei Workshops ein – von ersten Basics bis zur tänzerischen Vertiefung in Salsa, Bachata und Merengue

mehr

Jede Stunde wechselnde Aufgüsse und ein Angebot an warmen Speisen und Getränke

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben