Ob Literatur, bildende Kunst, Medien oder Theater – im Kulturrucksack NRW stecken für 10- bis 14-Jährige wieder viele attraktive Angebote. In Monheim am Rhein startet das Kulturrucksack-Jahr in den Osterferien mit drei spannenden Workshops im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2 – 4. Alle Angebote sind kostenfrei.
Im Workshop „Text-Adventures“ vom 26. bis zum 29. März, jeweils von 10 bis 13 Uhr, kommen Gamer und Geschichtenerfinder auf ihre Kosten. Sie können eigene interaktive Geschichten erfinden und diese mit einer App aufs Tablet bringen. Dabei sind alle Genres möglich, von Science Fiction über Superheldenabenteuer bis zum Krimi. Medienpädagoge Heiko Wolf begleitet die Gruppe bei der Entwicklung unterschiedlicher Spiel- und Geschichtenverläufe.
Wer digitale Abenteuer in der Stadt live erleben möchte, hat mit der App Actionbound die Möglichkeit, spannende Schatzsuchen und Rallyes mit dem Tablet zu gestalten. Die multimedialen Erlebnistouren bestehen aus Suchaufgaben mit GPS-Locations, QR-Codes, Quiz und Mini-Games. Beim „LiterAction Bound“ dreht sich alles um die Welt der Bücher. Der Workshop findet vom 26. bis 29. März, jeweils von 15 bis 18 Uhr, statt.
Beim interaktiven Krimidinner „Ferien mit Nervenkitzel“ am Mittwoch, 28. März, von 18.30 bis 20.30 Uhr, werden Kinder und Jugendliche selbst zu Ermittlern. Sie stehen vor einem spannenden Fall: Bei einer Jugendgruppenreise kommt es im Flugzeug zu einem unerwarteten Zwischenfall und die Reisegruppe muss ermitteln. Unterstützt werden sie dabei von Theaterpädagogin und Schauspielerin Heike Werntgen. Für Bordverpflegung wird gesorgt.
Die Angebote des Kulturrucksacks werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes finanziert. Seit 2012 organisieren die Städte Monheim am Rhein und Dormagen die Aktionen gemeinsam. In diesem Jahr werden die beiden Kommunen mit insgesamt rund 22.000 Euro unterstützt. Ziel des landesweiten Vorhabens ist es, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu ermöglichen. Anmeldungen für die Monheimer Angebote werden im Ulla-Hahn-Haus unter Telefon 951-4140, per E-Mail an kulturrucksack@monheim.de oder auf der städtischen Internetseite unter
www.monheim.de/kultur-bildung/ulla-hahn-haus/angebote-kulturrucksack-nrw entgegen genommen.
In den Sommer- und Herbstferien bietet das Ulla-Hahn-Haus weitere Kulturrucksack-Highlights an. Im Sommer gibt es in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Monheim eine Aktion rund ums „Kicken und Lesen“ und im Herbst kommt in Zusammenarbeit mit der Monheimer Kunstschule die beliebte Comic- und Manga-Woche zurück. Weitere Ausflüge und mehrtägige Jugendfreizeiten in Ferien finden sich in der Übersicht auf der städtischen Homepage www.monheim.de im Bereich „Kinder und Jugend“ unter „Ferienprogramme“. (bh)