Junge Gitarrentalente aus aller Welt spielen wieder in Monheim am Rhein

Musikschule richtet vom 29. Mai bis zum 1. Juni gemeinsam mit Gitarrenlehrerverband den Wettbewerb „Andrés Segovia“ aus

Die junge Monheimerin Annika Schlitt freut sich darauf, ihr vorbereites Programm der internationalen Jury präsentieren zu dürfen. Foto: Stadt Monheim am Rhein

Beim international bekannten Jugendwettbewerb „Andrés Segovia“ präsentieren die besten jungen Gitarrentalente aus aller Welt alle zwei Jahre ihr Können. Seit 2016 organisiert die Stadt den Wettbewerb gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D). Die vergangenen beiden Wettbewerbe hatten wegen der Corona-Pandemie online stattgefunden, in diesem Jahr werden vom 29. Mai bis zum 1. Juni wieder fast 70 Jugendliche aus aller Welt in Monheim am Rhein erwartet. Am 30. Mai und am 1. Juni sind Interessierte zu Konzerten zweier Jury-Mitglieder und der Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs eingeladen.

Insgesamt 66 Talente aus 26 Ländern, darunter auch aus der Ukraine, Thailand und China, reisen mit ihren Instrumenten teilweise tausende Kilometer nach Monheim am Rhein. Vor der hochkarätig besetzten Jury wollen sie sich mit ihren monatelang geübten Programmen beweisen. „Eine solche Veranstaltung gibt es weltweit nur ganz selten. Dass der Wettbewerb nun wieder so viele Talente nach Monheim am Rhein lockt, macht uns sehr stolz“, freut sich Georg Thomanek, stellvertretender Leiter der städtischen Musikschule. Benannt ist der Wettbewerb nach dem spanischen Gitarristen Andrés Segovia (1893–1987), der maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des klassischen Gitarrenspiels im 20. Jahrhundert hatte.

In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-jährigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die künstlerische Persönlichkeit. In der Altersgruppe der 14- bis 16-Jährigen freut sich die Monheimerin Annika Schlitt darauf, ihr vorbereites Programm zu präsentieren. Auf die Siegerinnen und Sieger warten insgesamt 15 Geldpreise im Wert von insgesamt 9000 Euro, Stipendien für angesehene Festivals und eine Meistergitarre aus der Werkstatt des renommierten Gitarrenbaumeisters Thorsten Sven Lietz im Wert von 6000 Euro.

Hohes Niveau und prominente Jury

Bürgermeister Daniel Zimmermann hat die vergangenen Wettbewerbe in guter Erinnerung: „Hunderte Nachwuchstalente haben sich online und in Monheim am Rhein dem Urteil der fachlich prominent besetzten Jury gestellt. Das Niveau ist extrem hoch und bietet auch den vielen jungen Zuhörerinnen und Zuhörern aus der Region eine fantastische Gelegenheit, sich von den besten Nachwuchsgitarristinnen und -gitarristen der Welt inspirieren und motivieren zu lassen.“ Alfred Eickholt, Vorsitzender des Vereins EGTA-D, wünscht allen Teilnehmenden ein gutes Gelingen für all das, was sie sich vorgenommen haben: „Mögen sie neben dem Wettbewerb auch die internationale Begegnung und den Austausch in dieser Stadt und ihrer Region in Freundschaft, gegenseitigem Respekt und Frieden genießen können.“

Den passenden Auftakt machen am Abend des ersten Wettbewerbstages am Donnerstag, 30. Mai, 20 Uhr, zwei Juroren mit dem Konzert „Gitarre plus“ in der Aula am Berliner Ring. Im Mare Duo spielt Juror Fabian Hinsche mit der Mandolinistin Annika Hinsche und im Duo Kreusch Orsan tritt Johannes T. Kreusch mit der Violinistin Doris Orsan auf. „Beide Duos gehören in ihrem jeweiligen Segment zu den derzeit europaweit herausragenden Kammerensembles“, weiß Georg Thomanek. Auch die folgende Wettbewerbsphase ist öffentlich. Die genauen Zeiten und die Vortragsprogramme der Teilnehmenden stehen auf der Website des Wettbewerbs unter [extern]www.segovia-wettbewerb.de.

Die Preisträger werden am Samstag, 1. Juni, 20 Uhr, mit einem großen Abschlusskonzert nochmal ihre Fähigkeiten in der Aula am Berliner Ring zeigen. „In diesem Konzert werden die jeweils drei besten aus jeder Altersgruppe eine Kostprobe ihres Könnens geben und zeigen, auf welch hohem technischem und musikalischen Niveau sich die weltbesten Nachwuchstalente der Gitarre befinden“, kündigt Thomanek an. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. (bh)

file linkProgramm des Jugendwettbewerbs „Andrés Segovia“

Neue Nachrichten

Bürgermeister Daniel Zimmermann ernennt Torsten Schlender, André Linscheid und Markus Stenzel für die nächsten sechs Jahre

mehr

Kostenfrei erhältliche Broschüre fast Band 1 der großen Stadtgeschichte von Dr. Karl-Heinz Hennen zusammen: Von den Römern bis Napoleon

mehr

Am 17. Juni 1953 demonstrierten Arbeiterinnen und Arbeiter

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben