Geschichte aus dem Libanon wird im Ulla-Hahn-Haus auf Deutsch und Arabisch vorgelesen

Zweisprachige Aktion am 28. März im Café Elmar

Das Buch „Wer hat mein Eis gegessen“ von Rania Zaghir und Racelle Ishak wurde bislang in rund 20 Sprachen übersetzt. Zwei Versionen davon werden am Dienstag, 28. März, im Ulla-Hahn-Haus an der Neustraße vorgelesen. Im Rahmen der mehrsprachigen Vorleseaktion im „Café Elmar“ lesen Fatima El Harioui und Helga Holz die Geschichte aus dem Libanon auf Deutsch und Arabisch. Los geht es um 16 Uhr.

Das internationale Familiencafé „Elmar“ findet einmal wöchentlich  statt, immer dienstags von 16 bis 18 Uhr. Es richtet sich vor allem an Familien mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund. Im Ulla-Hahn-Haus können Kinder und Eltern gemeinsam lesen, spielen, basteln und sich austauschen. Das Projekt wird vom Landschaftsverband Rheinland gefördert, die Teilnahme ist kostenfrei. (bh)

Neue Nachrichten

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 18 vom 28. September 2023 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachungen:

mehr

Verkehr wird zwischen 14 und 18 Uhr für mehrere Ausbrüche gestoppt

mehr

Im neuen Jahr können sich die Markthändlerinnen und -händler dann deutlich lockerer im Innenstadtbereich verteilen – alle sind zufrieden

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben