Die Rotkehlchen und die Eichhörnchen wuseln mit ihren Eltern durch die teilweise noch ein wenig nach frischer Farbe duftenden Räume. Im Kinder-Restaurant, wo es sonst laut Speiseplan Kaiserschmarrn und Makkaroni-Auflauf gibt, steht heute ein liebevoll angerichtetes Kuchenbuffet. Die Kita Auenkinder feiert Einweihung.
Auch wenn die Container an der Grazer Straße noch nicht das finale Zuhause der einmal 80 Betreuungsplätze zählenden Einrichtung sind, fühlen sich die beiden Gruppen, die sich seit einigen Monaten hier eingewöhnen, schon sehr wohl, berichtet Dorothea Stadtmann. Die Kitaleiterin erhält freudig aufgeregt den symbolischen Schlüssel von Bürgermeister Daniel Zimmermann. „Unsere Räume werden täglich bunter“, sagt sie zufrieden und berichtet: „Die Gruppennamen haben sich die Kinder ausgedacht, weil uns hier immer Rotkehlchen und Eichhörnchen besuchen kommen.“
Und in der Tat ist das Außengelände, umgeben von altem Baumbestand eine grüne Oase mitten im Wohngebiet – sicher nicht nur für die menschlichen Rotkehlchen und Eichhörnchen. Die rund 40 Kinder können sich auf Klettergerüst und Rutsche erproben, an Matschtischen kochen, backen und Burgen bauen und auf der großen Bobby-Car-Rennstrecke um die Wette fahren. Auf zwei Stockwerken erstrecken sich die gemütlichen hellen Gruppenräume, eine kleine Bücherei, ein Atelier und vieles mehr. Die Stadt hat in den kleinkindgerechten Umbau des ehemaligen Interims-Gebäudes der Grundschule Bregenzer Straße 150.000 Euro investiert.
Ab Sommer werden in der nun sechsten Monheimer Kita des Trägers Educcare zwei weitere Gruppen dazu kommen – insgesamt ist sie auf rund 80 Kinder ausgelegt. Die Einrichtung wird voraussichtlich Ende 2028 in einen Neubau umziehen, der im geplanten türkischen Viertel an der Europaallee entstehen soll. Bürgermeister Daniel Zimmermann skizziert die „Aufholjagd“, die die Stadt im Bereich des Kita-Neubaus in den vergangenen Jahren hingelegt hat. „Wir haben die Zahl der Einrichtungen in den letzten 15 Jahren verdoppeln können und jetzt sind wir in der guten Lage, dass wir allen Eltern, die für ihre Kinder einen Betreuungsplatz suchen, auch einen anbieten können.“ Educcare-Geschäftsführer Marcus Bracht fügt hinzu: „Das Motto Hauptstadt für Kinder ist ambitioniert, wird hier aber wirklich konsequent verfolgt und zu 100 Prozent mit Leben gefüllt.“ (pm)