Aus den Boxen erklingen die ersten Takte eines Disney-Songs, mit schwingenden Zöpfen gleiten zwei Eisprinzessinnen über die Eisfläche und die Augen zahlreicher Kinder beginnen zu strahlen. Derweil steht ein Schneemann vor der Almhütte für Fotos zur Verfügung. Mit prominenter Begleitung hat Bürgermeister Daniel Zimmermann am Freitag, 30. November, den 4. Monheimer Sternenzauber eröffnet: „Wir freuen uns auf die Adventszeit in Monheim am Rhein. Und jetzt lade ich alle Kinder ganz herzlich aufs Eis ein!“
Bis zum 6. Januar bringt die kostenfrei nutzbare, 250 Quadratmeter große Eisbahn auf dem Rathausvorplatz winterliche Stimmung in die Innenstadt. Dafür sorgt auch die Weihnachtsbeleuchtung, die zur Eröffnung angeschaltet wurde: Leuchtende Sternenschweife an den Laternen und lange Lichterketten am Rathaus und der davorstehenden Linde tauchen Eisbahn und Almhütte in ein warmes Licht. Die Stadt ist bis in die Altstadt weihnachtlich illuminiert. In den Linden am Alten Markt leuchten in diesem Jahr 60 neue Weihnachtssterne.
Am Rathausplatz lockt die gemütlich beheizte Almhütte mit 60 Sitzplätzen, warmen Getränken und leckeren Speisen des Catering-Anbieters Cantina. Von der Monheimer Bratwurst über Flammkuchen bis zum Kaiserschmarrn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am 7. Dezember organisiert Cantina mit dem Teehaus am Rathaus von 16 bis 18 Uhr eine Teeverkostung. Zu einem Mädelsabend mit dem Motto „Shopping Time de luxe“ laden Cantina und das Geschäft Deko Queen an der Krischerstraße, am 12. Dezember. Am 17. Dezember präsentiert Hansjörg Greiner ausgewählte Weine, die zu Wintergerichten und zum Festtagsmenü passen. Wer Bier bevorzugt, kann sich am 19. Dezember über Költ informieren. Am 23. Dezember singt die Sängerin Lexine von 19 bis 21 Uhr ein weihnachtliches Soul-Konzert für Erwachsene in der Almhütte.
An der Schlittschuhausgabe stehen erneut engagierte Mitglieder der SG Monheim. Das Eislaufen ist wie gewohnt kostenfrei, nur für die Schlittschuhe fällt eine Verleihgebühr von zwei Euro an. Die Bambinis der SG Monheim Skunks werden an den Samstagen 1., 8. und 15. Dezember und am 5. Januar ein Show-Training auf dem Eis absolvieren. Jeweils von 12.30 bis 13.15 Uhr sind Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich eingeladen.
Der Monheimer Sternenzauber begleitet auch in diesem Jahr den 21. Baumberger Nikolausmarkt am 8. und 9. Dezember und den 20. Monheimer Weihnachtsmarkt vom 14. bis zum 16. Dezember. Auch am Verkaufsoffenen Sonntag, 16. Dezember, lädt die weihnachtlich geschmückte Innenstadt zu entspannten Weihnachtseinkäufen ein. Um 16 Uhr können Kinder ab vier Jahren in der Almhütte eine kostenfreie, interaktive Lesung erleben. Anschließend wird ein mit Gutscheinen geschmückter Weihnachtsbaum geplündert.
Die Eisfläche und die Almhütte können von Kitagruppen, Schulklassen und Erwachsenengruppen gemietet werden. Freie Termine und alle Informationen rund um den 4. Monheimer Sternenzauber gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.monheim.de/sternenzauber. (bh)
ÖFFNUNGSZEITEN
Die allgemeinen Öffnungszeiten bis zum 20. Dezember sind montags bis freitags von 15 bis 18.15 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 17.15 Uhr. In den Schulferien, vom 21. Dezember bis zum 6. Januar, ist die Bahn ganztägig, also montags bis freitags von 11 bis 18.15 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 17.15 Uhr geöffnet. Auch an den Feiertagen kann man über das Eis gleiten: Am 24. Dezember von 11 bis 15 Uhr, am 26. Dezember von 14 bis 18 Uhr und am 31. Dezember von 11 bis 15 Uhr. Am 25. Dezember und am 1. Januar bleibt die Bahn geschlossen.