Am kommenden Samstag, 8. November, laden die Bibliothek, die Volkshochschule und die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Monheim am Rhein bereits zum dritten Mal alle Grundschulkinder und ihre Eltern zu einem informativen Vormittag rund um das Thema Medienerziehung ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich bei „Momedia – Makerspace trifft auf Medienerziehung“ in der Bibliothek alles um den bewussten Umgang mit digitalen Medien und ums kreative Ausprobieren neuer Technologien.
Während Eltern in kurzen Workshops mehr über gesunde Mediennutzung, Werkzeuge zur Medienerziehung sowie Gefahren und Risiken in der digitalen Welt erfahren, können Kinder parallel im Makerspace tüfteln, bauen und gestalten. Dort warten spannende Stationen vom Roboterbauen und Programmieren bis hin zum Stickerplotten und Malen in 3D auf die Kinder.
Parallel dazu um 10:30 Uhr können sich Eltern rundum die Themen Medienerziehung und gesunde Mediennutzung beraten lassen. Um 11 Uhr lernen die Anwesenden praktische Werkzeuge zur Medienerziehung. Ab 12 Uhr werden in einem kurzen Workshop die Gefahren und Risiken in der digitalen Welt aufgezeigt. Ab 12:30 Uhr erfolgt dann erneut eine offene Beratung zum Thema Medienerziehung und gesunder Mediennutzung.
Das gemeinsame Format von Bibliothek, VHS und Kinder- und Jugendförderung möchte Familien dabei unterstützen, Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt besser zu verstehen und Kinder spielerisch an kreative Mediennutzung heranzuführen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (sd)


