Die Gänseliesel und ihre Gans sind jetzt auch auf den Straßen der Altstadt eingezogen: In der Turmstraße gibt es die ersten sieben Kanaldeckel mit dem Monheimer Stadtwappen. Die Idee für die Monheimer Kanaldeckel hatte eine Bürgerin im städtischen Mitmach-Portal bei der Online-Beteiligung zum Haushalt eingebracht. Weitere Monheimerinnen und Monheimer stimmten ebenfalls dafür, sodass der Stadtrat schließlich beschloss, die Kanaldeckel mit dem Stadtwappen im Gebiet der Denkmalbereichssatzung in der Altstadt zu platzieren. Insgesamt werden nun rund 80 Deckel nacheinander ausgetauscht.
Verzierte Kanaldeckel gibt es auch in anderen Städten an touristisch interessanten Orten. Davon inspiriert brachte die Monheimer Bürgerin den Wunsch bei der Online-Beteiligung zum Haushalt ein. Nach dem Beschluss des Stadtrats für die Kanaldeckel kümmerte sich der städtische Bereich Bauwesen um die Ausschreibung und das Vergabeverfahren. Anschließend ging es mit einem spezialisierten Betrieb aus Schleswig-Holstein an die Detailplanung. „Der einzige Unterschied zum Standard ist, dass eine gesonderte Gussform für den Deckel hergestellt wurde“, erklärt Holger Haritz aus der städtischen Abteilung Kanalisation, Wasserstraßen und Entsorgung. Da die Stadt eine ausreichende Menge abnimmt, sind die Monheimer Kanaldeckel auch nicht teurer als die Standard-Ausführung. In den kommenden Wochen und Monaten sollen in der Altstadt sukzessive rund 80 Kanaldeckel ausgetauscht werden. Die aktuellen Schachtdeckel werden als Ersatz eingelagert.
Die Online-Beteiligung zum städtischen Haushalt findet seit 2012 einmal im Jahr statt. Sie hat zahlreiche Ideen hervorgebracht, die heute das Stadtbild prägen – etwa die Grillpavillons auf der Monheimer Bürgerwiese, die Wickeltische an drei großen Monheimer Spielplätzen, die ausgeweiteten Öffnungszeiten des Wertstoffhofs, zahlreiche Maßnahmen zur Temporeduzierung sowie einige Spielplatzerneuerungen. In Kürze beginnt die Modernisierung des Spielplatzes an der Goeppert-Mayer-Straße. Die nächste Online-Beteiligung zum städtischen Haushalt soll im September starten.
Eine Liste der umgesetzten Bürgerschaftsideen, ein Archiv der vergangenen Beteiligungen sowie die aktuell laufenden Verfahren gibt es im Mitmach-Portal unter www.mitmachen.monheim.de. Derzeit können Bürgerinnen und Bürger sich unter anderem zum Thema Inklusion einbringen:
Noch bis zum 11. Juli werden Hinweise zu Barrieren und Hindernissen in der Stadt entgegengenommen. Wer lieber analog teilnehmen möchte, findet im Bürgerbüro eine Beteiligungsbox. (bh)