Bundesweiter Vorlesetag mit Fokus auf Mehrsprachigkeit

Im Ulla-Hahn-Haus werden Geschichten in vielen Sprachen lebendig – auch in Gebärdensprache

Dieses Jahr werden zum Bundesweiten Vorlesetag im Ulla-Hahn-Haus die Bücher „Der Wortschatz“ sowie „Das kleine Wir“ in mehreren Sprachen vorgelesen. Foto: Tim Kögler

Am Freitag, 21. November, wird in ganz Deutschland vorgelesen – denn dann findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Auch das Ulla-Hahn-Haus beteiligt sich wieder an der Aktion und lädt an diesem Tag von 16 bis 18 Uhr zum mehrsprachigen Vorlesen ins Café Elmar ein.

Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags – Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – haben das diesjährige Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ gewählt. Es zeigt, wie vielseitig Vorlesen ist und dass jede Sprache und jede Stimme zählen. Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen.

Im Café Elmar, dem mehrsprachigen Familiencafé, das einmal im Monat im Ulla-Hahn-Haus stattfindet, werden an diesem Nachmittag die Bücher „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger sowie „Das kleine Wir“ von Daniela Kinkel als Bilderbuchkino lebendig. Vorgelesen wird in vielen Sprachen – darunter Deutsch, Englisch, Türkisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Ukrainisch, Farsi und Kurdisch. Außerdem wird Saliha Şahin die Veranstaltung in die Deutsche Gebärdensprache übersetzen. 

Wer selbst Lust hat, an diesem Nachmittag vorzulesen, kann sich beim Ulla-Hahn-Haus melden. Alle Familien sind herzlich eingeladen, zum Zuhören und Geschichten-Erleben ins Ulla-Hahn-Haus zu kommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Ulla-Hahn-Hauses unter [extern]www.monheim.de/ulla-hahn-haus, per E-Mail an [E-Mail]ullahahnhaus@monheim.de oder telefonisch montags bis freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 bis 17:30 Uhr unter +49 2173 951-4140. (sd)

Neue Nachrichten

Vom 28. November bis 11. Januar verwandelt sich der Eierplatz in eine glitzernde Eisfläche – und Monheim Mitte zur funkelnden Einkaufsmeile

mehr

VHS lädt im Dezember zu zwei Workshops ein – von ersten Basics bis zur tänzerischen Vertiefung in Salsa, Bachata und Merengue

mehr

Jede Stunde wechselnde Aufgüsse und ein Angebot an warmen Speisen und Getränke

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben