Büro Mo.Ki „unter 3“
mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr
donnerstags von 12.45 bis 17.15 Uhr
freitags von 8 bis 15.30 Uhr
Das Moki-Team hat viele Angebote für Kinder und Familien.
Für alle Angebote muss man sich anmelden.
Infos zu diesen Angeboten:
Angebote für Eltern mit Kindern
Hier sind mehr Infos zu den Kursen in den Moki-Cafés:
Hier sind mehr Infos zu den Kursen für Eltern und Kinder:
Baby-Massage
Die Baby-Massage ist für Babys,
die1 Monat alt oder älter sind.
Bei der Baby-Massage
massieren die Eltern das Baby.
Die Massage unterstützt
die Verbindung zwischen Eltern und ihren Kindern.
Die Massage hilft besonders unruhigen Babys.
Und die Massage hilft Babys bei Bauch-Schmerzen.
Eltern-Kind-Gruppen
Bei Eltern-Kind-Gruppen
treffen sich Familien.
Die Kinder können zusammen spielen.
Die Eltern können sich austauschen.
Bei den Gruppen lernen die Eltern viel:
Eltern-Kind-Gruppen in 2 Sprachen
Diese Gruppen sind
für Familien aus vielen verschiedenen Ländern.
Die Gruppen
sind für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren.
In den Gruppen lernen die Kinder ihre eigene Sprache.
Und die Kinder lernen noch eine andere Sprache.
Strick-Kreis
Der Strick-Kreis ist eine Gruppe von Eltern.
Die Eltern stricken zusammen für ihre Kinder.
Zum Beispiel:
Haben Sie noch Wolle übrig?
Die Wolle kann der Strick-Kreis gebrauchen.
Alle Eltern können zum Strick-Kreis kommen.
Die Gruppe freut sich über neue Eltern.
Moki-Eltern-Kurse
Die Moki-Eltern-Kurse sind kostenlos.
Bei diesen Kursen lernen die Eltern viel über:
Bei den Kursen können Eltern
auch mit anderen Eltern reden.
Ein Eltern-Kurs hat 10 Termine.
Marte-Meo-Kurs
Marte-Meo heißt:
etwas aus eigener Kraft machen.
Bei Marte-Meo geht es darum:
Eltern und Kinder erleben viel zusammen.
Das wird als Video von einer Fach-Person für Erziehung aufgenommen.
Später schauen sich die Eltern mit der Fach-Person das Video an.
Dann sprechen die Eltern mit der Fach-Person über das Video.
Die Eltern sehen dann:
So können die Stärken noch besser unterstützt werden.
Und so können sich Kinder zu Hause besser entwickeln.
Bei dem Kurs machen mehrere Familien mit.
Der Kurs hat 3 bis 6 Termine.
Für den Kurs muss man sich anmelden.
Gesundheits-Wochen und Ernährungs-Wochen
Jedes Jahr gibt es die Gesundheits-Wochen
und Ernährungs-Wochen.
Dieses Angebot ist immer im Frühjahr.
Das Angebot dauert 2 Wochen.
In der Zeit gibt es viele Infos zu diesen Themen:
Zu diesen Themen gibt es dann auch ein Programm.
Dabei können Eltern und Kinder mitmachen.
Die meisten Angebote sind kostenlos.
Ferien-Programm in den Sommer-Ferien
Es gibt ein Ferien-Programm für Kinder bis 3 Jahre.
Dazu gehören auch Ausflüge.
Die Angebote sind fast alle kostenlos.
Für die Angebote muss man sich anmelden.
Sprach-Wochen und Lese-Wochen
Jedes Jahr gibt es die Sprach-Wochen und Lese-Wochen.
Bei diesem Angebot lesen Eltern und Kinder viele Bücher.
Dieses Angebot ist immer im Herbst.
Das Angebot dauert 2 Wochen.
In der Zeit gibt es viele Infos zu diesen Themen:
Zu diesen Themen gibt es dann auch ein Programm.
Dabei können Eltern und Kinder mitmachen.
Die meisten Angebote sind kostenlos.
Für die Angebote muss man sich anmelden.
Feste und Feiern
Jedes Jahr gibt es viele Feiertage.
Diese Tage werden mit tollen Festen gefeiert.
Es gibt meistens diese Feste:
Die Weihnachts-Werkstatt ist kostenlos.
Die Eltern bezahlen
nur etwas Geld für das Bastel-Material:
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Adresse
Heinestraße 6
40789 Monheim am Rhein
Öffnungs-Zeiten
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag auch
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon-Nummer
0 21 73 95 15 19 3
Büro Mo.Ki „unter 3“
mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr
donnerstags von 12.45 bis 17.15 Uhr
freitags von 8 bis 15.30 Uhr
Adresse
Geschwister-Scholl-Straße 57
40789 Monheim am Rhein
Öffnungs-Zeiten
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon-Nummer
0 21 73 95 15 19 8
Büro Mo.Ki „unter 3“