Fakten und Gedanken zum Insektensterben

Der Vortrag der Volkshochschule findet am 28. November statt

Der Vortrag findet im neuen Seminarraum am Ernst-Reuter-Platz statt. Foto: Norbert Jakobs

Die Intensivierung der Landwirtschaft und der fortschreitende Flächenverbrauch lassen das Ausmaß des Insektensterbens stetig weiter zunehmen. Im besonderen Blick sind dabei die Bienen – allein schon, weil sie eine wichtige Rolle für die menschliche Ernährung spielen. Ein Vortrag der Volkshochschule behandelt das Thema. Er findet am Donnerstag ,28. November, um 18.30 Uhr im VHS-Seminarraum am Ernst-Reuter-Platz 22 (ehemalige Eisdiele) statt.

In dem Vortrag geht es unter anderem um die Diversität und Spezialisierung der Bienen. Und: Was muss man tun, um das Insektensterben zu stoppen? Referent Professor Klaus Lunau kommt vom Departement Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Das Entgelt für den Vortrag beträgt sechs Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Diese kann über das Anmeldeformular im Internet unter [extern]www.vhs.monheim.de, per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder persönlich in der Geschäftsstelle an der Tempelhofer Straße 15 vorgenommen werden. (nj)

Neue Nachrichten

Bürgermeisterin Sonja Wienecke und Pfarrer Falk Breuer blickten anlässlich des Volkstrauertags in die Vergangenheit und nach vorne

mehr

Vom 28. November bis 11. Januar verwandelt sich der Eierplatz in eine glitzernde Eisfläche – und Monheim Mitte zur funkelnden Einkaufsmeile

mehr

VHS lädt im Dezember zu zwei Workshops ein – von ersten Basics bis zur tänzerischen Vertiefung in Salsa, Bachata und Merengue

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben