Eltern lernen Konzept der neuen Gesamtschule am Berliner Ring kennen

Kostenfreie Infoveranstaltung am 24. November von 10 bis 13 Uhr

Im Sommer 2019 besuchen die ersten Schülerinnen und Schüler die neue Gesamtschule am Berliner Ring. Da die bestehende Sekundarschule ab dem Schuljahr 2019/2020 keine neuen Eingangsklassen mehr bildet, können künftige Fünftklässler im Februar zwischen dem Otto-Hahn-Gymnasium, der Peter-Ustinov-Gesamtschule und der Gesamtschule am Berliner Ring wählen. Das Konzept der neuen Gesamtschule wird interessierten Eltern am Samstag, 24. November, von 10 bis 13 Uhr in der Aula am Berliner Ring vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wie am Otto-Hahn-Gymnasium und an der Peter-Ustinov-Gesamtschule können Schülerinnen und Schüler auch an der Gesamtschule am Berliner Ring ihr Abitur machen. Die fachlichen Schwerpunkte sollen in den Bereichen Erziehung und Soziales, Naturwissenschaften, Technik/Biotechnik und Datenverarbeitung und Sport und Gesundheit liegen. In der Aula geht es von 10 bis 11.30 Uhr um die Leitlinien und das Rahmenkonzept. Im Anschluss werden in kleinen Gruppen Fragen geklärt und Anregungen für das Schulkonzept entgegen genommen. Die Veranstaltung wird von Heinz Gniostko moderiert. Der Schulentwicklungsberater von der Universität Duisburg-Essen hat das Konzept gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern entwickelt. „Fragen, Ideen und Anregungen sind ausdrücklich willkommen und werden in die Entwicklung des Schulprogramms der neuen ‚Gesamtschule am Berliner Ring‘ einfließen“, erklärt Bürgermeister Daniel Zimmermann.

Die bereits erarbeiteten [PDF]Leitlinien der neuen Gesamtschule am Berliner Ring stehen auf der städtischen Internetseite im Bereich [intern]„Schulen und Sport“ zur Vorabansicht zur Verfügung. (bh)

Neue Nachrichten

Ausgerichtet wird die Veranstaltung am Mittwoch, 5. November, von der Musikschule im Spielmann

mehr

Die international erfolgreichen Anbieter von junger Mode haben sich für den Standort entschieden und ziehen in den dritten Bauabschnitt

mehr

Der Kinder-Vintage-Trödel ergänzt das Angebot am Verkaufsoffenen Sonntag, 9. November / Kreativmarkt und Foodmeile mit 140 Ständen

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben