Baustart für Freitreppe am Baumberger Rheinufer

Tagsüber Haltverbote auf Griesstraße und Klappertorstraße für Materialanlieferung

Die Freitreppe ist direkt an Geh- und Radweg 42 Meter und unten an der Wasserlinie noch 23 Meter breit. Der untere Sitzstufenbereich aus Natursteinblöcken wird je nach Rheinpegel überspült. Visualisierung: Chora Blau Architekturvisualisierung

Unterhalb des Aalfischerei-Museums auf dem historischen Aalschokker „Fiat Voluntas“ in Baumberg haben jetzt die Bauarbeiten für eine Freitreppe mit Blick auf den Rhein begonnen. Für die Anlieferung des Baumaterials gelten auf der Griesstraße und einem Teil der Klappertorstraße montags bis freitags, jeweils von 7 bis 17 Uhr, Haltverbote. In den Abendstunden und am Wochenende stehen die Parkflächen wie gewohnt zur Verfügung. Das Aalfischerei-Museum und der dazugehörige Parkplatz sind wegen der Baumaßnahmen derzeit nicht zugänglich.

Die Arbeiten an der Freitreppe laufen seit Juli. Nach dem Abschluss der Kampfmittelsondierung werden nun sogenannte Mikropfähle für die Verankerung des Fundaments installiert. Wenn das Fundament gegossen wurde, werden darauf die Stufen als riesige Fertigteile gesetzt. Da das Baumaterial, darunter auch die großen Betonklötze für die Sitzstufen, auf großen Tiefladern angeliefert wird, ist das Parken auf den angrenzenden Straßen tagsüber nicht erlaubt. Besucherinnen und Besucher des Baumberger Rheinufers, die mit dem Auto anreisen, können während der Bauzeit auf den Wanderparkplatz Baumberger Aue ausweichen. Für Radfahrerinnen und Radfahrer zwischen Düsseldorf und Monheim führt eine Umleitung über Griesstraße, Klappertorstraße und Hauptstraße.

Die rund 530 Quadratmeter große Freitreppenanlage rundet das Gestaltungskonzept am Baumberger Rheinufer ab. Das Aalfischerei-Museum ist seit der Eröffnung im Mai 2019 eines der touristischen Highlights in Monheim am Rhein. Dazu wurde der Rheinradweg ausgebaut und der Parkplatz erneuert. Voraussichtlich ab Sommer 2026 können Besucherinnen und Besucher dem Rhein noch etwas näherkommen: Die Freitreppe ist im oberen Bereich, direkt an Geh- und Radweg, 42 Meter und unten an der Wasserlinie noch 23 Meter breit. Zwei äußere Treppenläufe führen zu einem ersten Zwischenpodest und einem breiten, begrünten Sitzbereich. Darunter führen die Laufstufen mittig zu einem zweiten Zwischenpodest, an den sich ein weiterer Sitzstufenbereich aus Natursteinblöcken anschließt. Je nach Rheinpegel werden diese Stufen überspült. 

Die Stadt investiert in den neuen Aufenthaltsort direkt am Rhein rund 4 Millionen Euro. Sämtliche Sitz- und Laufstufen bestehen aus Sichtbeton, die Podestflächen aus Gussasphalt. Auf den Sitzstufenreihen werden punktuell Sitzauflagen montiert. Zur Inszenierung der Freitreppe am Abend und besseren Orientierung im Dunkeln ist eine filigrane Beleuchtung durch Spots geplant. (bh)

Neue Nachrichten

Zwei Elektro-Solobusse und drei Elektro-Wasserstoff-Gelenkbusse für einen emissionsärmeren Fuhrpark

mehr

Tickets für die Silent Party gibt es unter anderem im Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke

mehr

Das Angebot der Volkshochschule findet an zwei Freitagen statt

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben