Wo steht die Monheimer Kultur? Das ist die Kernfrage, der die Stadt Monheim am Rhein in einem Workshop nachgehen will. Er findet am Samstag, 29. August, von 10 bis 16 Uhr im Bürgerhaus an der Humboldtstraße statt. Eingeladen sind alle, die aktiv das Kulturleben vor Ort gestalten wollen.
Kultur – und damit ist natürlich auch die Kunst gemeint – ist ein Standortfaktor und Imageträger für Monheim am Rhein. Sie erhöht den Freizeitwert, bildet aber auch die Basis für die kreative Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Zukunft. Ein lebendiges kulturelles Leben macht die Stadt lebenswert und attraktiv. In dem Workshop wird es darum gehen, sich darüber zu verständigen, welche Angebote es bereits gibt, welche noch fehlen, ob Angebote in ausreichender Zahl vorhanden sind oder für bestimmte Zielgruppen gar nicht existieren. Fühlen sich Kulturvereine und Künstler hier gut aufgehoben?
Der Workshop wird moderiert von Dr. Jutta de Jong, Kompetenzberaterin und frühere Museums- und Kulturamtsleiterin in Wülfrath. Sie unterstützt die Teilnehmenden darin, neben einer Bestandsaufnahme die weiteren Entwicklungsschritte zu erarbeiten. „Daneben wird es aber auch Zeit für Gespräche und Vernetzungen untereinander geben“, verspricht Sonja Baumhauer, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur in Reihen der Stadtverwaltung.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kunstschule ab Montag, 3. August, bis zum 14. August unter Telefon (02173) 951-750 oder per E-Mail kunstschule@monheim.de entgegen. (nj)