Wenn „Schwäche“ eine Stärke ist

In einem Vortrag der Volkshochschule geht es um Hochsensibilität

Steph Wrobel erläutert das Thema Hochsensibilität. Foto: Steph Wrobel

Ein Teil der Mitmenschen lebt in dem ständigen Gefühl, nicht richtig zu sein – anders als die meisten weniger belastbar und andersdenkend. Allgemein wird dies mit dem Begriff Hochsensibilität beschrieben. In einem VHS-Vortrag wird die Thematik beleuchtet. Er findet am Dienstag, 8. April, von 18 bis 20 Uhr im Raum 8 der VHS an der Tempelhofer Straße statt. Das Entgelt beträgt zehn Euro.

Was bedeutet es genau, hochsensibel zu sein? Antworten darauf will Dozentin Steph Wrobel geben. Es wird den Merkmalen und Eigenheiten hoch sensitiver Menschen auf den Grund gegangen. Es soll aufgezeigt werden, dass das, was auf den ersten Blick schwach aussehen mag, eine Berechtigung hat und eine Stärke sein kann. 

Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite der VHS im Programmbereich Gesundheit. Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer [extern]25S6133 per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt auf der Internetseite unter [extern]www.vhs.monheim.de entgegengenommen. (nj)

Neue Nachrichten

Bürgerinnen und Bürger können ab sofort ihre Ideen und Anregungen abgeben

mehr

45 Stände mit Spielen, Basteln, Essen und Trinken locken Groß und Klein zwischen 11 und 17 Uhr an die Brandenburger Allee

mehr

Auf zwei Tanzflächen können Besucherinnen und Besucher das Tanzbein schwingen und DJs bei der Musikkunst an den Turntables zugucken

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben