Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Gisela Herforth bietet auch im zweiten Halbjahr 2015 ein buntes Programm für Frauen an.
Am 30. August zum Beispiel geht es zusammen mit dem Kölner Frauengeschichtsverein durch das Severinsviertel der Domstadt. Der geführte Rundgang erzählt unter anderem über die im Mittelalter beliebte Lebensweise der Beginen und erklärt, wie die sogenannten „Bayenamazonen“ zu ihrem Namen kamen.
Es folgt am 23. September der kreisweite Infotag „Wiedereinstieg“. Für alle Frauen und Männer im Kreis Mettmann, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen wollen, findet in der Stadthalle Ratingen eine messeähnliche Veranstaltung statt. Dort gibt es nicht nur Informationen rund um das Thema Berufsrückkehr, sondern vertreten sind auch zahlreiche Anbieterinnen und Anlaufstellen, die direkt vor Ort mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Am 10. Oktober beschäftigt sich ein Vortrag im Eki-Haus mit den Kulturen der Welt, mit ihren Unterschieden, aber auch mit Überraschendem zu Gemeinsamkeiten.
Speziell für Arbeitsuchende Frauen im Hartz IV-Bezug folgt dann am 24. Oktober ein Farb- und Typberatung, die dabei helfen kann, in Vorstellungsgesprächen einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Am 31. Oktober gibt es dann eine Führung über den Kölner Melaten-Friedhof. Der erzählt wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch von bekannten und weniger bekannten Frauen, die dort mit teilweise pompösen Grabstätten beerdigt sind. So zum Bespiel die Nonne Maria Clementine Martin, die Erfinderin des Melissengeist.
Zurück in Monheim gibt es am 6. November eine vom hiesigen FrauenForum am Tag des Tees organisierte Teeverkostung samt Wissenswertem zum Tee als Getränk. Mit im Boot sitzen bei dieser Veranstaltung das Teehaus am Rathaus sowie das in Kürze in der Monheimer Altstadt geöffnete Kreativcafé-mit-Liebe.
Nach wie vor mit im Programm ist der schon traditionelle Ladies Brunch an jedem zweiten Samstag ab 11 Uhr im Eki-Haus.
Alle Einzelheiten zu den Veranstaltungen und Touren finden sich im Programmheft der Gleichstellungsbeauftragten, das wie immer im Rathaus und in den städtischen Einrichtungen ausliegt.
Darüber hinaus kann das Heft von der Internet-Seite der Gleichstellungsbeauftragten unter www.monheim.de/rathaus/gleichstellung abgerufen werden. Anmeldungen und weitere Auskünfte zu den Touren und Veranstaltungen erteilt Gisela Herforth unter Telefon (02173) 951-818 oder per E-Mail:
gherforth@monheim.de.