Vom Digitalcafé über die queere Galaxie bis Dennis aus Hürth und A-Cappella

Im städtischen Terminkalender ist wieder allerhand los

Alte Bekannte wollen am Samstag mit A-Cappela-Songs in der Aula begeistern. Foto: Monheimer Kulturwerke / Kay Uwe Fischer

Der Blick in den Terminkalender der Stadt Monheim am Rhein lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele. 

Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet in der Bibliothek an der Tempelhofer Straße von 16 bis 18 Uhr das Digitalcafé statt. Vor allem aber nicht nur älteren Menschen soll am 13. Februar wieder die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten vermittelt werden. Es ist eine Kooperation von AWO, Mehrgenerationenhaus, Bibliothek und Peter-Ustinov-Gesamtschule. Bei Bedarf gibt es auch intensivere Einzelberatungen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei. 

Im Sojus 7 wird es bunt 

Lasst uns über das Queer-Sein reden – unter dem Motto lädt das das Sojus 7 am Freitag um 19:30 Uhr und am Samstag um 11 Uhr an die Kapellenstraße ein. Zwei Tage lang soll in die Vielfalt und die Farben der queeren Community eingetaucht und gemeinsam im Sojus 7 über Identität, Kreativität und Empowerment gesprochen werden. Dieses Event bietet nicht nur die Möglichkeit, wichtige Themen zu diskutieren, sondern auch, sich zu vernetzen, zu lernen und Spaß zu haben. Der Eintritt ist frei. Das Programm startet am Freitag mit dem Film „The Danish Girl“, der um 20 Uhr beginnt. Im Anschluss gibt es Snacks und Raum für Gespräche über den Film und persönliche Erfahrungen. Der Samstag beginnt um 11 Uhr mit einem Empowerment-Workshop, der speziell für queere Personen gedacht ist. Ab 15 Uhr sind alle herzlich eingeladen, im Kreativ-Workshop Portraits zu gestalten. Von 17 bis 21:30 Uhr öffnet das Queer-Café seine Türen. Hier erwarten die Gäste kulinarische Highlights, ein Konzert und eine mitreißende Drag-Queen-Show. Ab 21:30 Uhr geht es weiter mit DJ-Sets, die das Publikum auf eine musikalische Reise durch die queere Galaxie mitnehmen. Die Veranstaltung ist für alle offen. 

Kabarett des Lebens

Dennis aus Hürth live erleben, das bedeutet: Keine Show ist wie die vom Abend zuvor. Die Hochzeitsfrage hatte Dennis bereits vergangenes Jahr mit nach Monheim am Rhein gebracht – und negativ beantwortet. Diesmal nimmt der Kabarettist das Publikum am Freitag um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring mit in seinen Alltag und die damit verbundenen Herausforderungen eines Heranwachsenden. Als wäre sein Job auf der Baustelle nicht schon stressig genug, wollen Dennis und sein „Larissa das Mädchen”, jetzt doch – mehr oder weniger freiwillig – heiraten. Wie kam es dazu? Wer bekommt Steuerklasse 3? Wird Oma Claudia Brautjungfer? Gibt es überhaupt eine Kreditkarte für den Leihwagen? Und wird Dennis überhaupt „Ja“ sagen? Alle diese Fragen aber auch andere Fragen des Lebens wird Dennis bei seinem Junggesellenabschied mit Publikum in der Aula klären. Mit der Figur Dennis aus Hürth ist Martin Klempnow ein echter Kunstgriff gelungen. Dennis ist längst zu einer Kultfigur geworden und mit „Dennis ruft an“ hat er seinen Platz bei 1Live gefunden. Tickets können noch bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz gekauft werden,  Telefon +49 2173 276444, E-Mail [E-Mail]info@monheimer-kulturwerke.de oder online [extern]www.monheimer-kulturwerke.de.

Führung durchs Berliner Viertel

Die Vision der Stadtplaner: ein verkehrsberuhigtes Viertel, das Kindern ein sicheres Lebensumfeld gewährleistet. Gemeinsam wird am Samstag um 14.30 Uhr bei einer Führung das Berliner Viertel und seine Ursprunge erkundet. Es geht um Geschichte, Kunstwerke und die entstehende Moschee. Für diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte nötig. Kontakt: Ingeborg-Friebe-Platz 19, Telefon +49 2173 276-444, E-Mail [E-Mail]touristinfo@monheim.de. Einzelkarten kosten für Erwachsene zehn Euro, für Kinder ab zehn Jahren vier Euro. Für Jüngere ist die Führung kostenlos. Treffpunkt ist an der Ecke Vereinsstraße/Opladener Straße am Kreisverkehr.

Alte Bekannte in der Aula

Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert seine deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der alles ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte. Zu erleben ist die Truppe am Samstag um 20 Uhr in der Aula. Es ist bereits das fünfte Bühnenprogramm mit teils brandneuen Liedern. Für die Previewshow  gibt es noch Karten bei den Monheimer Kulturwerken.

Diese und weitere Terminvorschläge lassen sich im städtischen Terminkalender auf der Website der Stadt Monheim am Rhein unter [extern]http://www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. Dort können auch selbst Termine eingetragen werden. (nj) 

Neue Nachrichten

International ist der 1. Mai als Tag der Arbeit bekannt

mehr

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 12 vom 30. April 2025 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachungen:

mehr

Verkehr wird zwischen 7 und 11 Uhr für mehrere Ausbrüche gestoppt

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben