Sie lesen in den Ferien bei der „Leseschaukel“ auf dem Spielplatz vor, planen spannende Aktionen für ihren Leseclub und begeistern Kindergarten- und Schulkinder für die Welt der Bücher – im Ulla-Hahn-Haus sind viele Menschen ehrenamtlich in der Sprach- und Leseförderung aktiv. Für alle Engagierten und die, die ebenfalls mitmachen möchten, findet am Freitag, 4. November, von 16.30 bis 19 Uhr ein Austauschtreffen im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, statt.
„Wir sind für die ehrenamtliche Arbeit sehr dankbar und betreuen und unterstützen sie gern“, erklärt Julia Gerhard vom Ulla-Hahn-Haus. Eingeladen seien nun alle, die sich bereits in der Sprach- und Leseförderung engagieren oder dies gerne in Zukunft tun würden. In entspannter Atmosphäre können sich die Gäste bei einem „Worldcafé“ am gedeckten Tisch in kleinen Gruppen austauschen. Dabei soll es auch darum gehen, aufgrund der Bedarfe ein verlässliches und regelmäßiges Qualifizierungsangebot für alle Ehrenamtlichen zu entwickeln. „Mit der Umsetzung wollen wir dann schon 2017 starten“, verspricht Gerhard. Anmelden kann man sich unter Telefon 02173 951-4140 oder per E-Mail an ullahahnhaus@monheim.de. (bh)