Start in die Ostertage mit einem stillen Feiertag

Gründonnerstag und Karfreitag sind geschützt / Ab 18 Uhr haben Tanz und Musik zu ruhen

Einem besonderen gesetzlichen Schutz unterliegen der Gründonnerstag und der Karfreitag nach dem Feiertagsgesetz NRW. Am Gründonnerstag, 2. April, ist bereits ab 18 Uhr öffentlicher Tanz verboten.

Am Karfreitag, der zu den sogenannten stillen Feiertagen zählt, sind alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz bis zum nächsten Tag um 6 Uhr morgens ausdrücklich nicht erlaubt. Hierunter fallen alle Veranstaltungen, die angenehmen Zeitvertreib, Geselligkeit sowie Erholung und Entspannung vermitteln sollen. Dies sind grundsätzlich Theateraufführungen, Opern, Operetten, Musicals, Puppenspiele, Ballett, Tanz und jegliche Musikdarbietungen. Zulässig sind nur religiöse, weihevolle oder Veranstaltungen ernsten Charakters, die dem besonderen Wesen dieses besonders geschützten Feiertages entsprechen, wie etwa die Aufführung von Oratorien oder Requien.

Bei Fragen zu den gesetzlichen Regelungen hilft das Team des städtischen Ordnungsbüros gerne weiter, Telefon (02173) 951-334.

Neue Nachrichten

Muck and the Mires und The Porcupines treten am 16. Mai auf

mehr

Am 12. Mai wird an den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen erinnert

mehr

In Kursen der Volkshochschule geht es außerdem um Künstliche Intelligenz

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben