Tagesmütter und -väter sind gefragt. Der Fachbereich Kinder Jugend und Familie der Stadt Monheim am Rhein sucht engagierte Mütter und Väter, die Freude an der Betreuung von Kindern haben. Wer Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Kindern hat, genug Platz zum Spielen, Schlafen zu Hause sowie an einer partnerschaftlichen und am Wohl des Kindes orientierten Zusammenarbeit mit den Eltern und der städtischen Fachberatung für Kindertagespflege interessiert ist, hat schon einige wichtige Grundvoraussetzungen als angehende Tagespflegeperson.
Um eine Pflegeerlaubnis zur Kindertagepflege ausgestellt zu bekommen, ist der Erwerb des Zertifikates vom Bundesverband für Kindertagespflege eine Bedingung. Der Kurs wird von Volkshochschule und Jugendamt der Stadt Monheim am Rhein organisiert und begleitet. Start ist am 17. März mit einem Informationsabend. Am 19. November endet der Kurs mit der Abschlussprüfung.
Einzelheiten erläutert die städtische Fachberatung für Kindertagespflege im Haus der Chancen an der Friedenauer Straße 17c. Ansprechpersonen sind Alexandra Gruczka, Telefon (02173) 951-5165, und Petra Kamnik (02173) 951-5163, oder per E-Mail an kindertagespflege@monheim.de. (nj)