Mit Moritz und Luise spielerisch Verkehrsregeln lernen

Jedes Monheimer Vorschulkind erhält von der Stadt eine Verkehrsfibel

Mit der Einschulung beginnt für viele Monheimer Kinder nicht nur die nächste Stufe im Bildungssystem. Häufig wird dem Nachwuchs ein wenig mehr Selbstständigkeit zugetraut – das gilt auch für die Freizeit.

Mit Blick auf den Straßenverkehr ist es dabei wichtig, dass die Kinder Regeln lernen. Für ein harmonisches Miteinander aus Spiel und Lehrinhalt sorgt dabei die Verkehrsfibel „Straßengeschichten mit Moritz und Luise“. Es ist ein nach neuesten Erkenntnissen entwickeltes Verkehrserziehungsbuch. Die Stadt Monheim am Rhein bestückt damit nun zum zweiten Mal nach 2014 die Kindertagesstätten. Alle Kita-Gruppen erhalten Exemplare. Darüber hinaus bekommt jedes Vorschulkind ein Buch. Den Eltern und dem Erziehungspersonal wird ein Leitfaden an die Hand gegeben, in dem Kinder nicht nur in Wort und Bild, sondern aktiv durch vielfältige Fragen und Spiele einbezogen werden.

Als Roland Liebermann, Beigeordneter der Stadt Monheim am Rhein, jetzt die Verkehrsfibeln im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt in Baumberg verteilte und gleich einige Tipps gab, wurde klar: Die Bücher kommen beim Nachwuchs gut an. Die Kinder schmökerten voller Eifer und konnten schnell die ersten Verkehrsszenen interpretieren.

 

Neue Nachrichten

Muck and the Mires und The Porcupines treten am 16. Mai auf

mehr

Am 12. Mai wird an den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen erinnert

mehr

In Kursen der Volkshochschule geht es außerdem um Künstliche Intelligenz

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben