Gerade für Haushalte mit geringem Einkommen ist es wichtig, an möglichst vielen Stellen sparen zu können. Das gilt natürlich auch für den Energieverbrauch. Die MEGA – Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung – ist sich auch hier ihrer Verantwortung bewusst. Deshalb unterstützt sie nun ein Projekt der Caritas Kreis Mettmann, die einen kostenlosen Stromspar-Check für diese Haushalte anbietet.
„Bei dieser Aktion machen wir gerne mit. Da wird Menschen ganz gezielt geholfen“, betont MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck. Die Hilfe von Monheims kommunalem Energieversorger ist dabei nicht nur finanzieller Art. Es wird auch aktiv Werbung betrieben. Beispielsweise werden Flyer bei den sozialen Beratungsdiensten ausgelegt. Selbstverständlich sind sie auch im Kunden-Center der MEGA an der Rheinpromenade 3a erhältlich.
„Ein von uns beratener Haushalt spart anschließend im Durchschnitt jährlich fast 100 Euro“, betont Thomas Rasch, Bereichsleiter Integration & Rehabilitation der Caritas. Und der Service kann sich sehen lassen. Denn nach einer Terminabsprache wird kostenlos zuhause beraten. Es wird ein persönlicher Energiesparplan aufgestellt. Gratis gibt es zudem auch noch Energiesparartikel im Wert von bis zu 70 Euro. Die Palette reicht von der Energiesparlampe bis zum Strahlregler für den Wasserhahn. „Und dann ist da noch die Sache mit dem Kopf. In Gesprächen schärfen wir das Bewusstsein dafür, Energie zu sparen“, erläutert Vadim Khmelnytskyy, Berater der Caritas.
Doch wer kann eigentlich kostenlos am Stromspar-Check teilnehmen? Berechtigt sind Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld, ebenso Besitzer eines lokalen Sozialpasses (Familienpass). Wer einen Kinderzuschlag erhält, nur eine geringe Rente bezieht, oder wessen Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt, ist ebenfalls berechtigt. (nj)
Kontakt:
Dem Flyer kann man eine Karte entnehmen. Sie wird ausgefüllt an die Caritas geschickt. Das Porto zahlt der Empfänger.
Telefon: 02104/92 62 55