Marienburger Geschichtsbuch mit vielen Facetten


Autor Borchert schildert Geschichte und Geschichten am 8. März im VHS-Saal

Sein „Marienburger Geschichtsbuch“ schlägt der Autor Hans-Joachim Borchert am Donnerstag, 8. März, im Saal der Volkshochschule (Tempelhofer Straße 15) auf. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt frei.

Borchert, in Monheims polnischer Partnerstadt Malbork geboren, spannt mit seiner Veröffentlichung den Bogen von den ersten Spuren menschlichen Wirkens an der unteren Weichsel bis in die neueste Zeit. Berichtet wird über die Marienburg, die größte Backsteinburg der Welt, ebenso wie über den aus Monheim gebürtigen Hochmeister des Deutschen Ordens, Winrich von Kniprode.

Hinzu treten Sagen und Erzählungen sowie Ausführungen zu Wirtschaft, Verwaltung und Klima. Nach der Vorstellung seines 2006 im Verlag Rita G. Fischer erschienenen Buchs stellt sich der Autor dem Publikum.

Neue Nachrichten

Beginn der letzten Stadtratssitzung in diesem Jahr ist um 16 Uhr im Ratssaal

mehr

Der Grund sind interne Veranstaltungen am 12. und 14. Dezember

mehr

Mit dem Kulturzirkel kann die Weihnachtszeit am Mittwoch auf künstlerische und tierische Weise erlebt werden

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben