Anfang Oktober ist es wieder soweit. Auf den Kunstrasenplätzen des 1. FC Monheim werden am Dienstag, 3. Oktober, die Fußball-Mach-mit-Stadtmeisterschaften ausgetragen. Das Turnier für Freizeitmannschaften im Kinder- und Jugendbereich findet nun bereits zum elften Mal in Monheim am Rhein statt. In vier Altersklassen werden mehrere Hundert aktive Kinder und Jugendliche erwartet.
Das Organisationsteam um Hüseyin Cakal vom 1. FC Monheim, Günter Pfeil vom Haus der Jugend und Stadtteilmanager Georg Scheyer freuen sich auf die Neuauflage der Mach-Mit-Stadtmeisterschaften. „Unser Konzept des Fußballspielens mit dem Ziel der Förderung des sportlichen, gemeinsamen und fairen Miteinanders hat sich bewährt. Ebenso die große Unterstützung der Schulen und der Schulsozialarbeit“, sagt Georg Scheyer. Als Teil des Angebots der Interkulturellen Fairen Wochen in Monheim am Rhein wird nachhaltig mit fair hergestellten und gehandelten Fußbällen gespielt. Auch bei den kostenlos gestellten Verpflegungspaketen für alle Teilnehmenden wird auf fair gehandelte Produkte geachtet.
Das Turnier findet von 9 bis ungefähr 18 Uhr auf dem Sportgelände des 1. FC Monheim an der Kapellenstraße statt. Mädchen können auch in Jungenmannschaften gemeldet werden. Sollten die Freizeitkickerinnen und Freizeitkicker keine einheitlichen Trikots oder Shirts haben, werden Trikotleibchen vom Veranstalter gestellt.
In der Alterskategorie Bambini U 7 wird mit Funino ein kindgerechter neuer Turniermodus umgesetzt. Hier soll die Mannschaftsstärke bei vier plus eins, also fünf Kindern liegen. In den Alterskategorien U 10, U12 und U 14 wird im üblichen Turniermodus gespielt. Hier sollten pro Mannschaft mindestens sechs Spielerinnen oder Spieler und eine Torwartin oder ein Torwart angemeldet werden. Maximal darf ein Team in diesem Altersbereich aus neun Kindern und Jugendlichen bestehen.
Alle Mannschaften müssen eine volljährige Mannschaftsverantwortliche oder einen volljährigen Mannschaftsverantwortlichen mit Kontaktdaten nennen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 27. September. Bei Bedarf können Teambetreuerinnen oder Teambetreuer durch die Veranstalter gestellt werden. Im Anschluss an das Turnier erfolgt in allen Altersklassen eine Siegerehrung mit Medaillen, Pokalen und Urkunden.
Die Anmeldung ist über die Fachkräfte der Schulsozialarbeit direkt in den Schulen in Monheim am Rhein möglich. Darüber hinaus gibt es Anmeldebögen im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17 sowie in der Geschäftsstelle des 1. FC Monheim am Sportplatz an der Kapellenstraße 1. Weitere Informationen gibt es bei Günter Pfeil vom Haus der Jugend per E-Mail unter gpfeil@monheim.de oder telefonisch unter +49 2173 951-732 sowie bei Stadtteilmanager Georg Scheyer per E-Mail unter
gscheyer@monheim.de oder telefonisch unter +49 2173 951-5190. (sd)