Gymnasium und Realschule: Mehr Platz für Mittagspause

„Atomic-Café“ wird erweitert / Speiseraum mit Küche wird neu geschaffen

In den Grundschulen ist der offene Ganztagsbetrieb inzwischen Standard. Jetzt wird die Betreuung über Mittag auch in den weiterführenden Schulen ausgebaut oder eingeführt. Die Stadt will im Otto-Hahn-Gymnasium das „Atomic-Café“ erweitern und in der Lise-Meitner-Realschule einen Aufenthaltsraum mit Küche einrichten.

Das 2006 eröffnete „Atomic-Café“ soll von 56 auf 110 Quadratmeter ausgebaut werden. Die Kosten sind auf 177 000 Euro veranschlagt. Für einen 96 Quadratmeter großen Speise- und Aufenthaltsraum an der Lise-Meitner-Realschule sind 140 000 Euro eingeplant.

Die Hälfte der Gesamtkosten von 317 000 Euro kommt voraussichtlich aus dem „1000-Schulen-Programm“ des Landes. Es unterstützt den Ausbau von Ganztagsschulen und fördert die jeweiligen Projekte mit maximal 100 000 Euro.

Neue Nachrichten

Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld bietet Schulungen und fachliche Begleitungen an

mehr

Stadtteilmanager Georg Scheyer bietet im Stadtteiltreff am Ernst-Reuter-Platz 20 jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ein Beratungsangebot an

mehr

Unter dem Titel „Das kulturelle Erbe Antiochias“ spielt das Orchester auf Einladung der Stadt am 25. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Aula am Berliner Ring

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben