Das Veranstaltungsprogramm der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Gisela Herforth für das erste Halbjahr verspricht wieder die unterschiedlichsten Aktionen – viele davon in Kooperation mit dem Monheimer Frauenforum.
„Kunst erleben rund ums Rathaus“ heißt es zum Beispiel am 11. März. Ab 15 Uhr findet ein etwa einstündiger Rundgang statt. Interessierten Frauen werden vor allem Hintergrundinformationen zu Skulpturen und Brunnen im öffentlichen Raum gegeben. Treffpunkt ist am Bibi-Brunnen an der Alten Schulstraße 9. Übrigens: Es handelt sich um eine Aktion im Rahmen des Internationalen Frauentags. Denn Künstlerinnen sind in Monheim am Rhein im öffentlichen Raum laut Gisela Herforth immer noch unterrepräsentiert.
Am 17. April geht es ins LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford nach Ratingen. „Die Macht der Mode“ wird in der Zeitspanne zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik betrachtet.
Infotag Wiedereinstieg – unter dem Motto findet am 25. Juni eine messeartige Veranstaltung im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße statt. Wenn Frauen, und immer öfter auch Männer, nach einer Familien- oder Pflegephase in das Berufsleben zurückkehren wollen, ist dies ein Schritt, der häufig mit vielen Fragen verbunden ist. Anlaufstellen im Kreis Mettmann geben Antworten.
Beim bewährten Ladies Brunch haben Frauen aus Monheim und Umgebung Gelegenheit, sich in netter Atmosphäre auszutauschen. Es werden außerdem aktuelle lokale und regionale Freizeit- und Kulturtipps sowie Vorträge zu verschiedenen Themen gegeben. Die Aktion ist jeden zweiten Samstag im Monat ab 11 Uhr im Eki-Haus an der Friedenauer Straße. Jeden ersten Montag im Monat sind ab 19 Uhr öffentliche Arbeitsgruppentreffen des Frauenforums bei der VHS.
Das ausführliche Halbjahresprogramm liegt kostenlos im Rathaus aus. Außerdem ist es auf der städtischen Homepage unter www.monheim.de/rathaus/gleichstellung zu finden. Gleichstellungsbeauftragte Gisela Herforth ist unter Telefon (02173) 951-818 zu erreichen. E-Mail:
gherforth@monheim.de. (nj)