Zum siebten Mal wurde am 30. und 31. Januar das städtische Jugendparlament gewählt. Von den 2143 Wahlberechtigten der Altersgruppe 13 bis 17 Jahre gaben 979 ihre Stimme ab, das sind 45,68 Prozent. Bei der letzten Wahl 2011 waren es 65,0.
Gewählt sind Franziska Becker, Marc Leon Bongenberg, Malte Franke, Noelle Gerhards, Victoria Gintner, Lars Grönberg, Soulaiman Kariouh, Ali-Ihsan Köse, Kim Lippert, Nicole Maas, Joana Matika, Alexandros Moutsokapas, Nick Reiter, Elisa Rohm, Laura Nadine Weide und Jonas Werner.
Die Einrichtung des Jugendparlaments hatte der Rat im Jahr 2000 beschlossen, um Heranwachsende stärker am kommunalen Geschehen zu beteiligen. So sollte Jugendlichen die Chance eröffnet werden, ihre Stadt zum Vorteil der Jugend zu verändern und an Projekten mitzuwirken. Alle zwei Jahre wird das Jugendparlament neu gewählt. Es hat 16 Mitglieder, je acht Mädchen und Jungen.
Die Stadt unterstützt das Jugendparlament finanziell, räumlich und fachlich. Es hat zwei Sitze sowie Rederecht im Jugendhilfeausschuss und kann sich zu Sachfragen auch in anderen Ausschüssen äußern. Das Jugendparlament unterhält neben seinen monatlichen Sitzungen Arbeitsgruppen, an denen auch andere interessierte Jugendliche teilnehmen können.
Zudem werden Informationsveranstaltungen, Fahrten, Konzerte und Partys organisiert. Auch der Austausch mit anderen Jugendparlamenten wird gepflegt.