Bei der fünften Auflage des Sommerferien-Programms von Mo.Ki „unter 3“ konnten sich die teilnehmenden Kinder und Eltern das lange Warten auf den Start der neuen Spielgruppen oder den Beginn der Kindergartenzeit diesmal bei nahezu durchweg bestem Sommerwetter verkürzen.
Dabei wurde erneut für jeden Geschmack etwas geboten. Für die größten Schleckermäuler unter den Kleinen war sicherlich das gemeinsame „Eismachen“ ein Highlight im diesjährigen Ferienprogramm. Kreative Köpfe konnten beim Bastelvormittag sommerliche Windlichter, Tischsets oder tierische Handabdrücke als Urlaubsmitbringsel herstellen.
Für sportlich Aktive wurden ein Turnnachmittag in der städtischen Kita Max und Moritz sowie eine Schnitzeljagd durch Monheim angeboten. Wer noch mehr Abenteuer suchte, kam beim Ausflug zum Ponykindergarten des RSV Monheim und zur Monheimer Feuerwehr auf seine Kosten. Hier durften die Kinder die Einsatzfahrzeuge und die Wache bestaunen. Draußen durfte auch selbst zum Wasserschlauch gegriffen werden.
In Kooperation mit der Musikschule Monheim wurde unter dem Titel „Im Reich der Sonnenkäfer“ erstmals ein Nachmittag zum gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage musste hier sogar noch kurzfristig ein Zusatztermin eingerichtet werden.
Miriam Heckmann, vom Mo.Ki-„unter 3“-Team: „Unser Dank gilt allen Kooperationspartnern, die die Teilnehmer am Ferienprogramm mit so viel Engagement und Zeit empfangen haben. Eltern, Kinder und das gesamte Team von Mo.Ki ‚unter 3‘ freuen sich schon auf das nächste Jahr.“
Mo.Ki „unter 3“ ist in Trägerschaft des AWO-Bezirksverbands Niederrhein und der Stadt Monheim am Rhein.