Direkte Demokratie mit Blick auf den Klimawandel

Der kostenlose Vortrag der VHS findet am 19. September statt

Achim Wölfel ist der Dozent des Vortrags. Foto: Achim Wölfel

Nicht erst die Flutkatastrophe an Ahr und Erft hat etlichen Menschen ins Bewusstsein gerückt, wie verheerend die Folgen des Klimawandels auch in Deutschland sein können. Vielfach ist der Ruf nach beherztem Handeln der Politik zu vernehmen. Ein kostenloser Vortrag der Volkshochschule mit Dozent Achim Wölfel soll mögliche Wege erläutern. Er findet am Montag, 19. September, von 19 bis 20.30 Uhr im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße 15 statt.

Zum Hintergrund: Maßnahmen, die Bund, Länder und Kommunen zum Schutz des Klimas ergreifen, gehen vielen Menschen weder weit noch schnell genug. Mithilfe der direkten Demokratie nehmen Bürgerinnen und Bürger deshalb immer öfter Klimapolitik selbst in die Hand. Sie starten Initiativen für fahrradfreundliche Städte, für den Erhalt von Grünflächen oder gegen Kohlekraftwerke. Der Vortrag gibt einen Überblick, welche Initiativen es bereits gibt, wie solche direktdemokratischen Verfahren überhaupt funktionieren und welche Möglichkeiten jede und jeder Einzelne hat, um sich mit direkter Demokratie für ein besseres Klima einzusetzen.

Nähere Informationen gibt es auf Internetseite der VHS im Programmbereich Gesellschaft unter [extern]www.vhs.monheim.de. Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer 22W1613 per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt auf der Internetseite entgegen genommen. (nj)

Neue Nachrichten

Der städtische Terminkalender hat wieder viel zu bieten

mehr

Muck and the Mires und The Porcupines treten am 16. Mai auf

mehr

Am 12. Mai wird an den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen erinnert

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben