Besonders leben in einer ganz besonderen Stadt

Monheim am Rhein präsentiert sich jetzt in Bestform

Monheim am Rhein ist besonders sehenswert – das belegen auch die steigenden Touristenzahlen an der Promenade des Neanderlands. Grafik(en): Stadt Monheim am Rhein

Hunderte neuer Firmen. Tausende neuer Arbeitsplätze. Highspeed-Internet für alle. Alles geschaffen in den letzten Jahren. Monheim am Rhein ist besonders dynamisch!

In der Hauptstadt für Kinder wird viel Geld in beste pädagogische Startchancen für alle gesteckt. Woanders wird nur darüber geredet, in Monheim am Rhein ist es längst gelebte Realität: Eltern zahlen für die Betreuung ihrer Kinder bis zum 10. Lebensjahr keine Kita- und keine Ogata-Gebühren. Hier kann man tatsächlich besonders aufwachsen!

Sanierte Straßen, tolle Spielplätze, eine neue Altstadt und auch sonst eine immer attraktivere Infrastruktur. In Monheim am Rhein wird besonders gestaltet.

Die Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an den städtischen Entscheidungen zu beteiligen, sind schon heute vielfältig. Und sie werden von der Stadt 2018 noch weiter ausgebaut. Hier kann man besonders mitmachen.

In Monheim am Rhein lebt es sich besonders schön. Das liegt auch am großen Strom, der hier seit vielen hundert Jahren auf zehn Kilometern Länge an der kompletten westlichen Stadtgrenze vorbeizieht. Die Stadt will den Rhein durch zahlreiche Umbauten entlang des Uferbereichs, mit Freitreppen und einem kleinen Fischereimuseum in einem historischen Aalschokker bald noch erlebbarer machen. Der neue Schiffsanleger ist schon heute da.

Monheim am Rhein ist dynamisch, innovativ und erfolgreich. Sowohl für die hier unternehmerisch tätigen Menschen als auch für die entlang der Rheinstrom-Kilometern 707 bis 717 wohnenden Bürgerinnen und Bürger hat diese Stadt de facto weitaus mehr zu bieten als viele andere Kommunen: Erlebbare Natur mit hohem Freizeitwert, die niedrigste Gewerbesteuer in NRW, sinkende Grundsteuerkosten, das Prädikat „Hauptstadt für Kinder“ – mit kostenfreier Kita- und OGS-Betreuung, die perfekte digitale Infrastruktur zum Aufbau einer Smart-City und noch so viel mehr.

Wer von diesen Stärken andernorts erfährt, ist meist restlos begeistert. Ein guter Grund, auch den Menschen hier, direkt vor Ort, die Besonderheiten ihrer schönen Stadt noch einmal auf ganz besondere Weise näher zu bringen – in einer einzigartigen Form, wie sie tatsächlich nur Monheim am Rhein besitzt.

Guter Geist und gute Ideen

Die Basis einer neuen Markenkampagne bildet daher der Monheimer Stadtumriss – jeweils präsentiert in Kombination mit einer der besonders herausragenden und auf den Punkt gebrachten Monheimer Besonderheiten in Wort und Bild. So ist Monheim am Rhein nicht nur wirtschaftlich „besonders dynamisch“, kulturell „besonders bunt“ und digital „besonders vernetzt“. In der  Hauptstadt für Kinder können alle kleinen Monheimerinnen und Monheimer auch „besonders aufwachsen“. Hier kann man mit Blick auf die zahlreichen Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten „besonders mitmachen“, und in der Stadt für alle hält man mit real gelebter Inklusion auch ganz „besonders zusammen“. Kurzum: Monheim am Rhein ist „besonders sehenswert“ – das schätzen inzwischen auch immer mehr Touristen.

Auf den Punkt gebracht

Die Idee und der besondere Geist hinter diesen kurzen Slogans, mit denen die Stadt ihre Bürgerschaft sowie alle Gäste künftig auch an den Ortsein- und -ausgängen begrüßen und verabschieden wird, werden nun auf der [intern]Startseite der städtischen Homepage sowie in einem kleinen [extern]Film näher erläutert. Hier werden die Inhalte hinter den knappen Schlagworten verdeutlicht und der eindrucksvolle Beweis dafür geliefert, dass es sich dabei nicht etwa um hohles Sprücheklopfen, sondern vielmehr um die auf den Punkt gebrachte Präzisierung von bereits heute täglich gelebten Inhalten und Realitäten in dieser besonderen Stadt handelt. „Überzeugen Sie sich gerne selbst von diesen ganz besonderen Stärken und unserer guten Form“, lädt Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann ein. (ts)

Neue Nachrichten

Muck and the Mires und The Porcupines treten am 16. Mai auf

mehr

Am 12. Mai wird an den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen erinnert

mehr

In Kursen der Volkshochschule geht es außerdem um Künstliche Intelligenz

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben