Beim Jugendtheaterfestival TheaTrend wird es in der kommenden Woche spannend. Eine Fachjury traf aus zahlreichen Einsendungen eine Vorauswahl von drei Klassenzimmertheatern, die nun vor der Jurygruppe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein um die Prämierung bei der diesjährigen TheaTrend antreten.
28 Schülerinnen und Schüler haben sich zusammen gefunden, um vom 28. Juni bis 1. Juli zunächst in einem professionell angeleiteten Theaterworkshop eigene Praxis zu erlangen und Kriterien für die kommende Jurierung zu entwickeln. Die Jugendlichen werden am Ende des Workshops Performances zu sehen bekommen, die eine unterschiedliche Umgangsweise mit dem Thema Homosexualität, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich sowie die Digitalisierung der Gesellschaft thematisieren.
Hintergrund: Das alle zwei Jahre stattfindende Jugendtheaterfestival TheaTrend wird von den Städten Ratingen, Hilden, Langenfeld und Monheim am Rhein ausgerichtet. In diesem Jahr wird der Fokus auf Klassenzimmertheater gelegt. Ziel der TheaTrend ist die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit Theater und der Theaterkritik. Die noch zu prämierte Produktion wird von Oktober bis Dezember in einer Festivaltour durch Klassenzimmer der beteiligten Städte touren.
In der Endausscheidung dabei sind das Theater Monteure mit dem Stück: „Hier bin ich“, Thomas Wißmann mit seinem Stück: „von Herzen schwul“ und das cobatheater.cobra mit dem Klassenzimmerstück „Digital bewegt/ Digi Bee“.
„Die Vorauswahl fiel uns nicht leicht. Wir freuen uns über die vielfältigen Ausdrucksformen und Themen, aus denen die Jurygruppe nun den Preisträger der diesjährigen TheaTrend küren wird“, sagen die Fachexperten der beteiligten Städte Ratingen, Hilden, Langenfeld und Monheim am Rhein.
In diesem Jahr organisiert die Kontaktstelle Kulturelle Bildung in Monheim am Rhein das Festival. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt unter www.monheim.de/kultur-und-bildung/kontaktstelle-kulturelle-bildung/. (nj)