Standorte

Die Stadt Monheim am Rhein mit etwa 43.000 Einwohnern verfügt über einen Verkaufsflächenbestand im Einzelhandel von insgesamt etwa 57.860 Quadratmeter (Stand 2016).


Stadtteil Monheim

Die Monheimer Innenstadt ist der wichtigste Versorgungsbereich der gesamten Stadt. Auch aus dem Umland kaufen hier viele Kunden ein.

Direkt am Busbahnhof am Rathausplatz liegen die beiden Einkaufszentren Monheimer Tor und Rathauscenter. Drei Haupteinkaufsstraßen zweigen von diesem zentralen Ort sternförmig ab: Die Alte Schulstraße, die ab dem Schelmenturm in die historische und von Gastronomie geprägte Altstadt übergeht, die Krischerstraße, die im Zuge einer kompletten Neugestaltung mit breiten und barrierefreien Gehwegen zum Flanieren und Verweilen einlädt sowie die Fußgängerzone Heinestraße mit dem Eier-Platz, deren Entwicklung und Umgestaltung in einen Bereich mit hoher Aufenthaltsqualität unmittelbar bevorsteht. Direkt an die Heinestraße schließt sich die Friedrichstraße an. Sie führt zum Ernst-Reuter-Platz, dem Nahversorgungszentrum des bevölkerungsreichen Berliner Viertels.

Neben namhaften Filialbetrieben wie beispielsweise dem Elektronikfachmarkt Expert Hoffmann, dem Einrichtungs- und Dekorationshaus Depot oder dem Schuhfachmarkt Deichmann machen insbesondere attraktive inhabergeführte Geschäfte den Einkaufsbummel in der Innenstadt sehr reizvoll und individuell erlebbar. Hier finden Kunden ein abwechslungsreiches Sortiment an Geschenkartikeln, Damen- und Herrenmode, Wohnaccessoires, Genussartikeln und vielem mehr.

Mittwochs und samstags findet auf der gesamten Heinestraße der stark frequentierte Monheimer Wochenmarkt statt. Samstags reichen die zahlreichen Stände mit vielfältigem Angebot bis zum Ernst-Reuter-Platz. Für einen entspannten und effektiven Einkauf sorgt neben der weitgehenden Barrierefreiheit auch das kostenlose Parken in der Innenstadt – im Parkhaus Monheimer Tor sogar bis zu drei Stunden. Darüber hinaus bietet das kostenfreie und flächendeckende WLAN der Stadt Monheim am Rhein beste Verbindungen während des Einkaufsbummels. Gleichzeitig unterstützt das [intern]städtische WiFi-Portal bei der Suche nach gezielten Einkaufsmöglichkeiten sowie aktuellen, attraktiven Angeboten.


Stadtteil Baumberg

Neben den Filialisten aus dem Lebensmitteleinzelhandel, den Baumärkten Hellweg und Kipp und Grünhoff sowie dem Möbelhaus Poco verfügt Baumberg über zwei zentrale Einkaufslagen.

Einkaufen an der Hauptstraße

Die Hauptstraße ist ein alteingesessener, historisch gewachsener Einkaufsstandort im Herzen des alten Baumbergs. Er deckt alle für die Nahversorgung wichtigen Bereiche ab. Nach der umfassenden Neugestaltung, die in 2017 abgeschlossen wird, lädt die Hauptstraße mit Barrierefreiheit, breiten Gehwegen, neuen Laternen – inklusive kostenlosen WLAN-Sendern– und viel Grün zum gemütlichen Einkaufen und Verweilen ein. Neben Sparkasse und Raiffeisenbank umfasst das Warensortiment eine Apotheke mit Reformhaus, einen Elektronikspezialisten, eine Bäckerei, Friseur- und Kosmetikstudios und weitere inhabergeführte Geschäfte und Dienstleister. Ein Netto- und ein Penny-Markt (Fröbelstraße) sowie eine vielfältige gastronomische Auswahl ergänzen das Angebot.

Einkaufen an der Geschwister-Scholl-Straße

Der Einkaufsbereich an der Geschwister-Scholl-Straße/Holzweg beginnt mit einer durchgehenden Ladenzeile auf der westlichen Seite der Geschwister-Scholl-Straße und setzt sich fort mit dem „Einkaufszentrum am Holzweg“ – einer kleinen Fußgängerzone, die mit einer Kaiser´s-Filiale, weiteren Geschäften und einer Eisdiele Akzente setzt.

Die Fußgängerzone erstreckt sich bis zu einem Aldi-Markt. Auf dem davor liegenden Parkplatz sorgt der seit Jahrzenten gewachsene und sehr beliebte Baumberger Wochenmarkt jeden Freitag für ein hochwertiges Angebot an frischen Nahrungsmitteln. Durch das [intern]Bauprojekt Sophie-Scholl-Quartier, einer lebendigen Quartiersentwicklung ab Herbst 2017 auf dem Gelände der heutigen Förderschulen, werden die vorhandenen und neu geplanten Geschäftslagen künftig architektonisch sowie städtebaulich vernetzt. So wird das gesamte Einkaufsquartiers neu belebt.

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben