Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | K-26S-U852 |
Kursinfo |
Für Kita-Fachkräfte. Wie lassen sich in der Kita Räume für Schriftkultur schaffen? Welches Material unterstützt Kinder darin, Schrift zu erforschen? Gestaltungsideen für Schreib- und Leseecken, Buch- und Geschichtenwerkstätten oder Kita-Bibliotheken werden vorgestellt – aber auch die alltägliche Umgebung von der Garderobe bis zum Mittagessen in den Blick genommen und als Einladung zur Auseinandersetzung mit Schrift gestaltet. Welche Möglichkeiten bietet das eigene Quartier, um dort auf Sprachentdeckungstour zu gehen? Praxisorientierte Methoden werden vorgestellt. Und wie lassen sich Eltern einbinden? Welche Familiy-Literacy-Programme gibt es und wie gelingen Eltern-Kind-Angebote zur Leseförderung? Dabei wird auch Mehrsprachigkeit in Familien einbezogen und geeignete (mehrsprachige) Bücher werden vorgestellt. Diese Fortbildung ist Teil der Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“. Aus dem Curriculum der Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbands Leseförderung e.V. wurden für die Konzeption der Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ grundlegende Module zusammengestellt, die übergreifend und aufeinander aufbauend vermittelt werden. Die Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ wird berufsbegleitend angeboten. Pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt. Weitere Termine folgen, sodass die Fortbildung bis Ende 2026 / Anfang 2027 abgeschlossen werden kann. |
Dozent*Innen | Julia Gerhard , |
Termin | Mi. 15.04.2026, 09:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kosten |
100,00 Euro
Buchstein-Kitas: 75,00 Euro |
Information | Die Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ wird berufsbegleitend angeboten. Pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt. |
---|
Kursort | Ulla-Hahn-Haus; Saal |
---|---|
Adresse | Neustraße 2-4, 40789 Monheim am Rhein |
Stockwerk | 1. Etage |
Barrierefreiheit |
![]() |
Information | Die Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ wird berufsbegleitend angeboten. Pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt. |
---|
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
15.04.2026 | 09:30 - 16:00 Uhr | Neustraße 2-4 | Ulla-Hahn-Haus; Saal |